valueverde erweitert Angebot für Corporate-Kunden
22.09.2025

Foto: © valueverde
Mit valueverde wird nachhaltiges Investieren für Unternehmen jetzt noch einfacher: Die Leipziger Plattform für Anteile an Energiegenossenschaften öffnet ihr Angebot gezielt auch für CorporateKunden wie Mittelständler, Stiftungen oder Family Offices. Damit erhalten Unternehmen, öffentliche Organisationen oder auch Vereine die Möglichkeit, ihr Kapital werteorientiert, sicher und mit Impact einzusetzen.
Mit valueverde war im August die erste Plattform an den Start gegangen, die den Zugang zu profitablen Energiegenossenschaften digital, sicher und einfach macht. Mit dem Corporate-Programm von valueverde erhalten Unternehmen erstmals die Möglichkeit, ihre finanzielle Stärke direkt in regionale Energieprojekte einfließen zu lassen. So entsteht nicht nur ein ökologischer Mehrwert, sondern auch eine wirtschaftliche Bindung zur eigenen Region.
„Wer als Unternehmen in lokale Energiegenossenschaften investiert, stärkt die Infrastruktur vor Ort, sichert Akzeptanz in der Bevölkerung und übernimmt sichtbare Verantwortung für nachhaltiges Wirtschaften. Firmen bekommen damit ein einfaches Tool ökologische Wirkung mit regionaler Verantwortung zu verbinden. Wir machen diesen Prozess digital, transparent und effizient“, skizziert Nathanael Meyer, Gründer und CEO von valueverde die Ziele des erweiterten Angebots.
Neue Anlagechancen für Unternehmen
Über valueverde können Firmen sicher in geprüfte Energiegenossenschaften investieren – sei es zur Stärkung der eigenen ESG-Bilanz, für nachhaltiges Treasury oder als Bestandteil von Corporate-Benefits. Die Beteiligungen sind in reale Projekte wie Solarparks, Windräder oder Mieterstrommodelle eingebunden und bieten stabile Erträge, gesellschaftlichen Impact und langfristige Planungssicherheit.
„Wir öffnen Corporate-Kunden den Zugang zu einer Assetklasse, die bislang unterschätzt wurde. Energiegenossenschaften liefern nicht nur verlässliche Cashflows, sondern tragen direkt zum Klimaschutz und zur regionalen Wertschöpfung bei“, bringt es Meyer auf den Punkt.
Grünes Investieren: Mit Sicherheit und Wirkung
Neben diesem Corporate Programm mit valueverde Privatanleger schon ab 50 Euro Anteile an geprüften Energiegenossenschaften zeichnen. Sortiert nach Interesse für unterschiedliche Energieformen oder regionalen Vorlieben können die Anleger zwischen verschiedenen Projekten wählen. Die Genossenschaften sind in der Regel bereits am Markt etabliert und verfügen über langjährige Betriebserfahrung.
Bereits kurz nach Beginn der Beta-Phase sind bereits über zehn unterschiedliche Energiegenossenschaften mit konkreten Projekten gelistet. Ziel ist es, bis zum zweiten Quartal 2027 über zehn Millionen Euro Kapital in nachhaltige Energieprojekte zu vermitteln. Damit schafft das Startup eine regulierte Infrastruktur für ein Marktsegment, das bisher fast vollständig offline funktioniert. Parallel wird die technische Infrastruktur für Partnerschaften mit Banken, Plattformen und Kommunen ausgebaut. Um diesen Markt weiterzuentwickeln, ist das vierköpfige Team um Gründer und CEO Meyer auch auf der Suche nach strategischen Partnern. (fw)

Photovoltaik-Boom: Wie Unternehmer von der Energiewende profitieren können
