finanzwelt AIF und ELTIF Awards 2025: Das sind die Gewinner

16.05.2025

Alle Fotos: © Tim Goger / fw

finanzwelt hat erstmals Awards für Sachwertanlagen vergeben. Prämiert wurden AIFs und ELTIFs 2.0 in jeweils 3 Kategorien: Innovation des Jahres, Assets under Management sowie Asset Manager des Jahres. Die Preisverleihung fand am 14. Mai in Frankfurt im Rahmen des von finanzwelt und portagon veranstalteten „ELTIF 2.0 und AIF Summit 2025“ statt.

Um herausragende Leistungen im Bereich der Sachwertanlagen zu würdigen, hat finanzwelt die AIF und ELTIF Awards ins Leben gerufen. Überreicht wurden die Preise von Helge Schaubode, finanzwelt sowie Johannes Laub von portagon.

Die Sieger bei AIFs

Im Segment der AIFs nahm Uwe Mahrt, Geschäftsführer bei Pangaea Life den Preis für die Kategorie Innovation des Jahres entgegen. Mit dem vor kurzem zugelassenen Fonds „Pangaea Life Co-Invest US Residential“ hat das Unternehmen seinen ersten geschlossenen AIF außerhalb des Versicherungsmantels der Bayerischen auf den Markt gebracht.

Über die Auszeichnung in der Kategorie „Assets under Management“ konnte sich Nico Auel, Vorstand bei der Munich Private Equity AG freuen. Prämiert wurde der Fonds „MPE International 9“, der gemessen am prospektierten Eigenkapital inklusive Ausgabeaufschlag in Höhe von 233 Mio. Euro den volumenstärksten Publikums-AIF repräsentiert, der aktuell in Deutschland vertrieben wird.

Den Preis als Asset Manager des Jahres 2025 erhielt die Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH und wurde von Florian Wiß, Leiter Marketing, Research & Unternehmenskommunikation entgegengenommen. Ausgezeichnet wurde hier der Anbieter mit den meisten auf dem deutschen Markt vertriebenen Publikums-AIFs. Wealthcap hat aktuell vier Fonds im Vertrieb.

Die Sieger bei ELTIFs 2.0

Dr. Nicole Arnold, Mitglied des Vorstands der Commerz Real AG freute sich über die Auszeichnung in der Kategorie Assets under Management. Schließlich ist der „klimaVest“ von Commerz Real der mit einem Fondsvolumen in Höhe von rund 1,5 Mrd. Euro der mit Abstand volumenstärkste ELTIF auf dem deutschen Markt.

Im ELTIF-Segment erhielt Munich Private Equity einen weiteren Preis als Innovation des Jahres. Der Anlass dafür ist, dass MPE den ersten deutschen ELTIF aufgelegt hat, der von der BaFin zugelassen wurde. Alle anderen ELTIF-Anbieter wählten bisher Luxemburg oder andere Länder. (mho)