In Schweden werden Frauen gesund alt
07.02.2013

© morganimation - Fotolia.com
Gerade für Kranken- und Lebensversicherer sind die von Eurostat, dem statischem Amt der Europäischen Union, ermittelten Zahlen interessant. Sie geben Auskunft über die Lebenswartung der Menschen ab 65 und in welchem Gesundheitszustand die Menschen ihren Lebensabend statistisch erreichen werden.
(fw/ck) Die Zahlen wurden aus Anlass ersten Treffens des Gemeinsamen europäischen Aktionsprogramms zu gesunden "Lebensjahren3" (European Joint Action on Healthy Life Years) veröffentlicht. In Frankreich leben die Menschen mit der höchsten Lebenserwartung. Französische Frauen können sich mit 65 Jahre statistisch noch auf rund 23,4 Lebensjahre freuen. Männer haben dagegen nur noch 18,9 Jahren, berechnet ab dem 65. Geburtstag, zu leben. Ähnlich hoch sind die Lebenserwartungen in Spanien und Italien für Frauen, sie liegt bei 22,7 bzw. 22,1 Jahre. Die kürzeste Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren wurde für Frauen in Bulgarien (17,0 Jahre), Rumänien (17,2 Jahre in 2009) und der Slowakei (18,0 Jahre) beobachtet und für Männer in Lettland (13,3 Jahre), Litauen (13,5 Jahre) und Bulgarien (13,6 Jahre) von den EU-Forschern ermittelt.
Gerade Krankenversicherer werden bei den Zahlen aufhorchen, die sich mit meist gesunden Lebensjahren für Männer und Frauen in der EU beschäftigen. Im Jahr 2010 wurde die höchste Anzahl an gesunden Lebensjahren im Alter von 65 für Frauen in Schweden mit 15,5 Jahre gemessen. Gut für die Versicherer, sie müssen weniger für medizinische Leistungen ausgeben. In Dänemark sind Frauen im Schnitt nach dem 65. Geburtstag noch 12,8 Jahre fit und gesund. In Luxemburg liegt der Wert bei 12,4 Jahren, in Malta bei 11,9 Jahren und im Vereinigten Königreich bei 11,8 Jahren. Wesentlich schlechtere Zahlen ermittelten die Statistiker für die Männer. Die geringste Anzahl an gesunden Lebensjahren sowohl für Frauen als auch für Männer wurde in der Slowakei beobachtet, gefolgt von Rumänien und Estland für Frauen und Lettland und Estland für Männer.

Friends Provident International baut Europageschäft aus
