Ist das Verbot von Leerverkäufen ein wirksames Mittel?
07.02.2013

© tom - Fotolia.com
Vier europäische Länder (Frankreich, Italien, Spanien und Belgien) wollen die Märkte beruhigen und haben sogenannte Leerverkäufe verboten. Zumindest soll das Verbot für zwei Wochen gelten.
(fw/ah) Händler halten den Schritt für unwirksam, berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Leerverkäufe gelten allgemein als Krisenbeschleuniger, zumal Anleger dabei auf fallende Aktienkurse spekulieren.
Aktuelle Statements zu diesem Thema können Sie in Kürze auf unserer Startseite lesen.
Mehr aus dieser Kategorie
POC platziert innerhalb weniger Wochen 20 Millionen Euro
(fw/kb) Der dritte Fonds von POC, für den bereits Öl- und Gasquellen erworben wurden, könnte damit geschlossen werden. "Wir werden aufgrund der Nachfrage das Kapital auf ein Emissi...
HCI Capital kündigt Beluga-Verträge
(fw/kb) Neuer Vertragsreeder der betroffenen Schiffe ist die Hammonia Reederei GmbH & Co. KG. Damit nutzt HCI den Marktzugang des Joint Ventures der Peter Döhle Schiffahrts-KG, der...






