Carestone übergibt Wohn- und Pflegezentrum in Bad
06.11.2025

Foto: Symbolische Schlüsselübergabe in Bad Schussenried. V.l.n.r.: Mark Uhmeier (Geschäftsleitung Projektmanagement/Bau, Carestone), Herr Markus Schwarz (CEO, Charleston Holding), Frau Beata Türk (Director of Operations, Charleston Holding) © Carestone
In der oberschwäbischen Klosterstadt Bad Schussenried hat Carestone, führender Entwickler und Vermarkter von Seniorenwohn- und Pflegeimmobilien, Ende Oktober ein Pflegezentrum mit 99 modernen stationären Pflegeapartments und einer Tagespflege mit 17 Plätzen an den Betreiber, die Charleston Holding, übergeben. Der reguläre Betrieb startet Mitte Dezember, dann werden auch die ersten Bewohner ihre Apartments beziehen.
Mit dem Neubau stärkt Carestone nicht nur die Pflegeinfrastruktur der Region, sondern leistet auch einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Das Projekt erfüllt den KFN-/QNG-PLUS-Standard, steht damit im Einklang mit den Cittaslow-Zielen der Stadt Bad Schussenried, die gemeinsame Verantwortung für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe unterstreichen.
Das Wohn- und Pflegezentrum entstand in den vergangenen Monaten auf einer zuvor ungenutzten innerstädtischen Fläche nahe des historischen Klosters und steht beispielhaft für eine zukunftsfähige Nachverdichtung. „Das Projekt zeigt, dass sich selbst unter anspruchsvollen Voraussetzungen – von der Tiefengründung bis zur Energieversorgung – klimafreundliches Bauen wirtschaftlich realisieren lässt“, sagt Ralf Licht, Chief Development Officer der Carestone Gruppe. „Gleichzeitig schaffen wir dringend benötigten altersgerechten Wohnraum in zentraler Lage, mitten im Quartier“, so Licht.
Auf dem 4.400 Quadratmeter großen Grundstück mit einer Bruttogeschossfläche von 6.400 Quadratmetern entstand ein über Eck geplanter Gebäudekomplex mit vier Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Er wurde nach den Grundsätzen des klimafreundlichen Bauens im KFN-/QNG-PLUS-Standard umgesetzt und vom Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (BiRN) zertifiziert. „Mit dem Projekt in Bad Schussenried haben wir die in Pilotprojekten gewonnenen Erkenntnisse und Systemansätze im klimafreundlichen Bauen erstmals erfolgreich in den Serienbau überführt“, berichtet Licht und ergänzt: „Die erforderliche Tiefengründung haben wir genutzt, um Wärmetauscher zu integrieren – Basis für ein nahezu klimaneutrales Geothermiesystem. In Kombination mit Photovoltaik und Dachbegrünung senkt das Gebäude dauerhaft CO₂-Emissionen und Betriebskosten.“
Für diesen Ansatz wurde das Projekt mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte in der Kategorie Bau/Architektur ausgezeichnet.
Der Neubau in der Biberacher Straße 3 fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein – zwischen Kloster, Markt und Schussen. Die zentrale Lage ermöglicht kurze Wege, gute ÖPNV-Anbindung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Bad Schussenried ist Teil des internationalen Netzwerks Cittaslow, dessen Ziel es ist, ein bewusstes, entschleunigtes Stadtleben zu gestalten, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. „Cittaslow ist das internationale Markenzeichen für Städte, die Lebensqualität für alle Generationen, Nachhaltigkeit und Regionalität fördern. Das neue Wohn- und Pflegezentrum passt perfekt zu diesen Zielen“, sagt Bürgermeister Achim Deinet. „Seniorengerechtes Wohnen und aktive Teilnahme am Gemeindeleben werden mitten in der Stadt real.“
Die 99 modernen stationären Pflegeapartments mit Größen zwischen 50 und 55 Quadratmetern inklusive Gemeinschaftsflächen, verteilen sich auf die Obergeschosse der nachhaltigen Immobilie. Großformatige Fenster sorgen für viel Licht in den Zimmern. Auf allen Etagen laden außerdem ansprechende und mit hochwertigem Mobiliar ausgestattete Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume zum Beisammensein der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Familienangehörigen und Bekannten. Ein Bistro, großzügige Terrassen und ein Garten mit Wegen und kleinen Plätzen bieten Gelegenheit für Begegnung und Erholung im Freien. Eine hauseigene Küche versorgt die Bewohnerinnen und Bewohner täglich mit frisch zubereiteten Mahlzeiten.
Betreiber des neuen Hauses ist die Charleston Holding GmbH, die bereits 500 Meter entfernt eine Pflegeeinrichtung führt. Mit dem Neubau entsteht ein erweitertes Service-Cluster, das Prozesse, Personal und Versorgung bündelt – zum Vorteil für Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende. Carestone und Charleston realisieren bereits weitere Projekte partnerschaftlich. „Das moderne Wohn- und Pflegezentrum in Bad Schussenried ergänzt unser bestehendes Angebot ideal“, sagt Markus Schwarz, CEO der Charleston Holding. „So verbinden wir Pflege, Betreuung und Lebensfreude in einem integrierten Umfeld.“ (fw)

Wie klarvest Privatanlegern den Weg in den Immobilienmarkt ebnet









