KfW setzt auf Start-Up-Unternehmen
10.06.2013

Dmitry - Fotolia.com
Die Förderbank KfW vertraut auf die Geschäftsphilosophie der Frankfurter Pactas GmbH, so dass diese ihre neuartigen Produkte und Dienstleistungen weiterentwickeln und vermarkten kann.
(fw/ah) „Die Entscheidung der KfW zeigt, dass auch die Bank von der Tragfähigkeit unseres Geschäftsmodells und unseren innovativen Produkten für den elektronischen Austausch von Dokumenten und Rechnungen überzeugt ist", sagt Dr. Ricco Deutscher, Geschäftsführer der Pactas GmbH. Pactas ermöglicht es jedem mittelständischen Unternehmen, seine Geschäftsprozesse vollelektronisch und papierlos, sicher und einfach über das Internet zu tätigen und zu verwalten. Neben den Beteiligungsgesellschaften XAnge und Astutia ist die KfW bereits der dritte Investor, der sich an dem Frankfurter E-Invoicing-Spezialisten für Startups und mittelständische Unternehmen beteiligt und dessen weitere Expansion mitfinanziert.
Pactas:
Die Pactas GmbH mit Hauptsitz in Frankfurt am Main wurde im März 2012 von dem promo-vierten Physiker Dr. Ricco Deutscher gegründet und hat sich auf Cloud-Invoicing-Lösungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert. Wenn strukturierte Dokumente wie Angebote, Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen elektronisch ausgetauscht werden, ist dies für Rechnungssteller und Empfänger nicht nur bequemer und schneller, sondern auch rund 70 Prozent kostengünstiger als das papiergebundene Verfahren.

Handelsvertreter und Wettbewerbsverbot: Berufliche Handlungsfreiheit bewahren
