RCM: Kein Konjunktureinbruch in China!
14.08.2013

chungking - Fotolia.com
In China stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstumsverlangsamung, jedoch gehen die Experten von Raiffeisen Capital Management nach wie vor nicht von einem heftigen Konjunkturabschwung aus.
(fw/ah) Die Rhetorik der Pekinger Führung hat sich bereits wieder etwas in Richtung Wirtschaftsankurbelung verschoben und auch die Notenbank dürfte wieder etwas weniger restriktiv agieren als noch vor einigen Wochen, so die Meinung aus dem Hause RCM.
Chinas Wirtschaft scheint sich auch im Juli noch nicht stabilisiert zu haben. Der Arbeitsmarkt zeigt sich insgesamt aber weiterhin recht robust - vor allem, weil der Servicesektor die zunehmend schwierigere Situation im verarbeitenden Gewerbe bislang recht gut ausgleichen kann. Die Rhetorik der Regierung verschiebt sich bereits wieder in Richtung Konjunkturunterstützung. Die jüngsten Äußerungen aus der chinesischen Führungsriege deuten darauf hin, dass das Erreichen der wirtschaftlichen und sozialen Zielsetzungen (einschließlich 7,5 % Wirtschaftswachstum) wieder mehr in den Vordergrund rücken. Auch die Notenbank stellte zuletzt etwas mehr Liquidität zur Verfügung.
Das alles stützte die Aktienmärkte. Diese zeigten sich auf ihren inzwischen recht tiefen Kursniveaus recht robust gegenüber den jüngsten konjunkturellen Negativnachrichten. Ein weiterer Ausverkauf erscheint derzeit daher unwahrscheinlich. Das und die mittlerweile günstigen Bewertungen sprechen zunehmend für einen recht guten Einstiegszeitpunkt – trotz der zweifellos großen Herausforderungen, vor denen China weiterhin steht.

Gesamtrenditen bei High Yield bleiben attraktiv
