Social Media ist kein Trend – es ist dein Schaufenster
30.06.2025

Foto: Nadja Smeilus, Marketing-Referentin der SCALA Finanzgruppe und Patrick Hamacher, Geschäftsführer der BIOMEX Biometrie Expertenservice GmbH © BIOMEX
finanzwelt: Muss das alles viel Zeit kosten?
Patrick: Nein. Wer sich drei Mal pro Woche 30 Minuten nimmt, kommt gut voran. Ein Fahrplan, mit einer zielgerichteten Social-Media-Routine hilft, auch wenig Zeit, wirkungsvoll zu nutzen. Wichtig ist, dass du überhaupt anfängst und langfristig dranbleibst. Sichtbarkeit ist ein Marathon, kein Sprint.
finanzwelt: Gibt es typische Fehler, die ihr immer wieder seht?
Nadja: Ja, zum Beispiel glauben viele, es käme nur auf die Häufigkeit an. Da wird dann jeden Tag ein Kalenderspruch hübsch verpackt und man glaubt, das führt zu irgendetwas. Ich muss meine Social-Media-Strategie von der Zielgruppe her denken. Das heißt ich muss alles, was ich tue anhand der Zielgruppe und meiner Positionierung hinterfragen:
- Wer sind die Personen, die ich erreichen möchte?
- Auf welchen Kanälen erreiche ich diese Personen?
- Bringt mein Profil rüber, was ich meinen Kund:innen biete?
- Was für Themen (die ich in meinen Posts behandeln kann) „catchen“ meine Zielgruppe?
Patrick: Und: Viele reden nur über Produkte. Dabei ist das Letzte, was Menschen in ihrer Freizeit wollen, Werbung. Stattdessen: Erzähl, was dich antreibt. Was du gelernt hast. Was dich bewegt. Das erzeugt Nähe und macht dich sympathisch.
finanzwelt: Was war für euch ein besonders schönes Praxisbeispiel?
Nadja: Eine Maklerin, die nach einigen Monaten auf Social-Media zum ersten Mal einen Post über ihre Motivation geschrieben hat und warum sie den Beruf liebt. Anders als in ihren Beiträgen bisher kein Fachinhalt, einfach echte Erfahrungen und Emotionen. Der Beitrag wurde über 100 Mal geliked, hat mehrere Kommentare bekommen, und: Zwei Wochen später hatte sie drei Erstgespräche mit Neukunden. Alle hatten den Post gesehen.
Patrick: Oder ein Makler, der regelmäßig kleine Videos dreht, in denen er Kundenfragen beantwortet. Der kriegt heute Bewerbungen über Instagram – ohne je Werbung geschaltet zu haben. Einfach, weil Menschen das Gefühl haben: Der ist kompetent und nahbar.
finanzwelt: Für alle, die trotzdem denken: „Ich krieg’ das alleine nicht hin …“ – ihr habt ja einen Kurs entwickelt. Wie kam’s dazu?
Nadja: Weil wir gemerkt haben, dass viele gute Leute aus der Branche einfach nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Viele tun etwas für die Social-Media-Präsenz, aber eben nicht das Richtige. Und wer die ersten wichtigen Schritte nicht geht, kann eben auch auf lange Sicht nicht viel erreichen. Wir wollten keine Theorie liefern, sondern eine praktische Anleitung – verständlich und direkt umsetzbar.
Patrick: Daraus wurde die „Social Media Maklerclass“. Ein Videokurs speziell für Versicherungsvermittler und Finanzberater, der Schritt für Schritt zeigt, wie du dein Profil optimierst, Inhalte entwickelst und Reichweite aufbaust, ohne dich zu verbiegen.
finanzwelt: Und für wen lohnt sich der Kurs besonders?
Nadja: Für alle, die keine Lust mehr auf Zufall haben. Die sagen: „Ich will Social Media mit System angehen, aber in meinem Tempo.“ Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur den Wunsch, endlich sichtbar zu werden.
Patrick: Und für alle, die wissen: Ich habe etwas zu sagen. Ich brauche nur einen kleinen Schubs, es auch zu zeigen.
finanzwelt: Danke euch beiden für die ehrlichen Einblicke und die vielen Tipps!
Nadja / Patrick: Danke und viel Spaß beim Sichtbarwerden! (fw)
Infobox
Nadja Smeilus ist gelernte Versicherungskauffrau, Social Media Expertin und Marketing-Referentin der SCALA Finanzgruppe GmbH. Patrick Hamacher ist Geschäftsführer der BIOMEX Biometrie Expertenservice GmbH. Der „Versicherungsmakler mit Cap“ ist Bildungspreisträger der Deutschen Versicherungswirtschaft und dreifacher OMVG-Award Träger in den Kategorien: Zielgruppenstrategie, Neue Medien und Podcast. Gemeinsam haben sie über BIOMEX den Videokurs „Social Media Maklerclass“ erstellt, um Vermittlern und Vertrieben den Einstieg in die Online-Sichtbarkeit auf den Plattformen Facebook, Instagram und LinkedIn so einfach wie möglich zu machen.

Anzeige
So schließen Sie Lücken in der Gesundheitsversorgung Ihrer Kunden
