Umweltperformance steht ganz hoch im Kurs

07.02.2013

© Stauke - Fotolia.com

Nachhaltigkeit darf nicht bloß zu einem Schlagwort verkommen, es muss vielmehr gelebt werden. Dessen sind sich auch die europäischen Immobilieninvestoren bewusst, die einer aktuellen Umfrage der Union Investment zufolge ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten intensivieren möchten.

(fw/ah) Kerngedanke dabei ist, sowohl die Nutzer als auch die Dienstleister auf dem Weg zu einer verbesserten Umweltperformance der Gebäude einzubinden. Bereits 34 Prozent der befragten Immobilieninvestoren bilden die Gebäudekennzahlen für z.B. Endenergieverbrauch, Lebenszykluskosten oder Abfallaufkommen auf der Ebene des Gesamtportfolios ab. Bei der letzten Befragung vor sechs Monaten lag der Wert noch bei 25 Prozent. Bei ebenfalls 34 Prozent der Investoren ist das Thema Nachhaltigkeit in die Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategie eingebunden. Bei 31 Prozent basieren die Nachhaltigkeitsaktivitäten auf einer nachhaltigen Produktstrategie für das Gesamtportfolio. Unter den Instrumenten, die eingesetzt werden, um die Umweltperformance des Gesamtportfolios zu verbessern, hat die "Instandhaltung nach nachhaltigen Aspekten" aus Sicht der Investoren besonders an Bedeutung gewonnen.

Hintergrund: Union Investment befragte in ihrer aktuellen Nachhaltigkeitsstudie 172 Immobilieninvestoren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien.

www.union-investment.de