Wir vereinen das Beste aus zwei Welten – digitale Effizienz und persönlicher Service
04.11.2025

Sven Burkart, Geschäftsführer der WIFO GmbH / Foto: © WIFO
Die WIFO GmbH wurde dieses Jahr beim TOP 100-Innovationswettbewerb sowie beim Maklerpool-Navigator 2025 des Fachmagazins finanzwelt in sechs von acht Kategorien mit dem Prädikat „HERAUSRAGEND“ ausgezeichnet. Neben digitalen Lösungen wie der KI-Anwendung ViKI setzt der Maklerpool auf gewachsene Expertise in den Bereichen Leben, Kranken und Sach-Gewerbe sowie auf persönliche Maklerbetreuung. Im Interview spricht Geschäftsführer Sven Burkart über die Erfolgsfaktoren, den besonderen Mehrwert für Makler und die Wachstumsziele für 2026.
finanzwelt: Herr Burkhart, im Februar wurde WIFO bei einem Innovationswettbewerb als eines der TOP 100 innovativsten Unternehmen in Deutschland ausgezeichnet. Was hat die Jury besonders überzeugt?
Sven Burkart: Wir konnten vor allem in zwei Kategorien punkten: Innovative Prozesse & Organisation sowie Außenorientierung & Open Innovation. In der ersten Kategorie geht es vor allem darum, wie wir unsere Prozesse aufgebaut haben, um innovative Ideen zu fördern. In der zweiten Kategorie war es unsere Fähigkeit, Innovationspotenziale frühzeitig zu erkennen und Kunden aktiv in die Produktentwicklung einzubeziehen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir alle Projekte vollständig aus eigenen Mitteln finanziert haben.
finanzwelt: Der Markt für Maklerpools in Deutschland ist hart umkämpft. Was ist Ihr USP?
Burkart: Unsere USPs basieren auf einer klaren Vision: Wir vereinen das Beste aus zwei Welten – digitale Effizienz und persönlicher Service. Dazu kommt unsere tiefe fachliche Expertise in den Bereichen Leben, Kranken und Sach-Gewerbe, unser eigenes Underwriting sowie exklusive Deckungskonzepte. Mit der Maklerrente bieten wir unseren Partnern zudem ein Modell für langfristige Perspektiven und finanzielle Sicherheit.
finanzwelt: Wie zufrieden waren Sie mit der Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr?
Burkart: Wir sind sehr zufrieden. 2024 konnten wir unseren Wachstumskurs fortsetzen und ein zweistelliges prozentuales Plus erzielen. Besonders gefragt waren unsere exklusiven Deckungskonzepte, die persönliche Angebotserstellung sowie digitale Lösungen wie unsere automatisierte bAV-Beratung und Verwaltung. Einen kleinen Ausblick aufs Jahr 2025 kann ich auch schon geben. ViKI ist extrem stark gestartet und das Interesse ist weiterhin überwältigend. In der Geschäftsentwicklung 2025 wird die KI-Anwendung einen großen Anteil haben.
finanzwelt: Sie bieten Betreuung in allen Versicherungssparten, verfügen aber über einen gewachsenen Schwerpunkt im Bereich der gewerblichen Sachversicherungen. Was zeichnet Sie hier besonders aus?
Burkart: Seit 1991 verfügen wir im Bereich Sach-Gewerbe über ein eigenes Underwriting. Unsere Fachabteilung vereint jahrzehntelange Erfahrung, einige Kollegen sind seit über 35 Jahren im Unternehmen. Auch die schwierigsten Fälle bekommen wir für unsere Maklerpartner versichert. Hinzu kommen unsere exklusiven Deckungskonzepte, die gemeinsam mit den Gesellschaften entwickelt wurden und das gesamte Fachwissen der WIFO widerspiegeln.
finanzwelt: Wie sind Sie im Bereich Digitalisierung aufgestellt?
Burkart: Sehr gut. Besonders stolz sind wir auf unsere digitale bAV- und bBU-Beratung und Verwaltung, mit der Unternehmen jeder Größe effizient beraten werden können, sowie auf unsere KI-Anwendung ViKI. Sie analysiert 100 % DSGVO- und EU-AI-Act-konform Bestandsdaten, erkennt Verkaufs- und Servicepotenziale und versendet vollautomatisch personalisierte Kampagnen im Namen des Maklers. Dadurch steigt automatisch die Kundenbindung und die vorhandenen Daten werden gewinnbringend genutzt.
finanzwelt: Im März haben Sie eine neue Webseite gelauncht. Was sind die wichtigsten Neuerungen?
Burkart: Wir haben uns beim neuen Design darauf konzentriert, unsere beiden Welten verständlich zu erklären, u. a. mit echten Beispielen und Anwendungsfällen, wie wir mit unserer Arbeit den Makleralltag effizienter gestalten. Zudem haben wir alle Whitepaper überarbeitet und stellen Maklern unser Fachwissen, etwa zu Cyberversicherungen, zur Verfügung. Besonders wichtig ist uns unser persönlicher Service, weshalb wir auf der Kontaktseite alle Experten inkl. Telefonnummern auflisten. So findet unser Maklerpartner immer seinen richtigen Ansprechpartner.
finanzwelt: Neben digitalen Prozessen steht bei WIFO der Mensch im Mittelpunkt. Was verstehen Sie unter persönlicher Maklerbetreuung?
Burkart: Jeder Makler hat individuelle Anforderungen. Deshalb bieten wir feste persönliche Ansprechpartner, direkten Zugang zu den Fachabteilungen und telefonischen Support. Service ist für uns nicht nur ein Wort, sondern das Versprechen an unsere Makler, dass wir uns Zeit für sie nehmen.
finanzwelt: Für welche Makler ist WIFO Ihrer Meinung nach am besten geeignet?
Burkart: Grundsätzlich sind wir für alle Makler die richtige Wahl, die dieselben Maßstäbe an eine Kooperation setzen wie wir: Zuverlässigkeit, Transparenz und Partnerschaft auf Augenhöhe. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen, langfristigen Beziehungen. Besonders geeignet sind Makler, die sich auf die Betreuung von Privat- und Gewerbekunden spezialisiert haben. Für den Bereich der Industrierisiken verfügen wir über entsprechende Partnerschaften, um auch hier höchste Qualität zu gewährleisten.
finanzwelt: Beim Bundeskartellamt ist als laufendes Verfahren gemeldet, dass Artemis Bidco GmbH, München (Oakley Capital) 100 % der Anteile an der WIFO GmbH übernehmen will. Welche Strategie steht dahinter? Was bedeutet das für Ihr Unternehmen und die Makler?
Burkart: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zu der Frage äußern können. Gerne werden wir zu gegebener Zeit proaktiv darüber informieren.
finanzwelt: Wie sind Ihre Prognosen und Ziele für das Geschäftsjahr 2026?
Burkart: Die vergangenen Jahre waren für uns sehr erfolgreich. Auch für 2026 erwarten wir erneut ein zweistelliges prozentuales Wachstum und setzen dabei konsequent auf unsere Stärken. Wir bringen Innovationen schneller in den Markt und bauen unsere Services weiter aus. Unsere Maklerpartner dürfen sich auf neue Produkte, eine noch schnellere Bearbeitung ihrer Anliegen und weiterhin höchste Qualität in der Angebotserstellung verlassen. Zudem haben wir in diesem Jahr eine umfassende Feedback-Initiative gestartet. Erste Ergebnisse sind bereits umgesetzt, und für das kommende Jahr stehen weitere bedeutende Verbesserungen an. (mho)

Liebe Manager: Märchen machen keine guten Führungskräfte









