BNP IP: Schwankungsarme Aktien gehören ins Portfolio

15.05.2013

M. Schuppich - Fotolia.com

Schwankungsarme Aktien bieten langfristig orientierten Investoren tendenziell risikoadjustierte Überrenditen im Vergleich zu volatilen Titeln. BNP Paribas Investment Partners hat die bisherigen Niedrigvolatilitätsstrategien weiterentwickelt, um die Diversifizierung des Portfolios sicher zu stellen.

(fw/ah) „Auf lange Sicht sind es die solide wirtschaftenden Unternehmen, die risikoadjustiert mehr Rendite bringen. Sie gelten zwar im Allgemeinen als langweilig und sorgen kaum für Überraschungen, entwickeln sich aber insbesondere bei Markteinbrüchen deutlich besser", erklärt Tobias Bockholt, Leiter des institutionellen Anlagegeschäfts bei BNP Paribas Investment Partners in Deutschland.

Anleger jedoch bevorzugen häufig Titel, die im Rampenlicht stehen und lassen daher eine risikoorientierte Betrachtung außen vor. Mittlerweile hat insbesondere bei institutionellen Anlegern und deren internen Anlagegremien ein Umdenken von maximaler Performance hin zu kontinuierlichen Überrenditen stattgefunden. „Aktien sind im aktuellen Niedrigzinsumfeld zum Vermögensaufbau im Prinzip ein wichtiger Baustein", sagt Bockholt.

Ein defensiver Investmentansatz ist laut Bockholt hingegen mit schwankungsarmen Titeln

zyklusunabhängiger. In rasch steigenden Märkten fallen sie etwas ab, aber auch dort erwirt-schaften sie Rendite bei ausgeglichenem Rendite-Risiko-Profil. „Die risikoadjustierten Erträge defensiver, schwankungsarmer Titel liegen langfristig über denen von risikoreichen Papieren", so Bockholt.

www.bnpparibas-ip.de