Bürger mit Migrationshintergrund beleben Gründungsgeschehen in Deutschland
07.02.2013

© sk_design - Fotolia.com
Die Thesen des Herrn Thilo Sarrazin kann man teilen oder verwerfen. Ein interessantes Puzzleteil in dieser Diskussion bietet der jüngst veröffentlichte KfW-Gründungsmonitor.
(fw/ah) Jeder fünfte Gründer in Deutschland war im vergangenen Jahr ausländischer Herkunft (rund 170.000 von insgesamt 870.000 Gründern). Die Gründerquote unter den Migranten lag damit bei 1,9 % und überstieg die der Deutschen um 0,3 Prozentpunkte. Dies geht aus einer Sonderauswertung des aktuellen KfW-Gründungsmonitors hervor. Gründer mit Migrationshintergrund, so ein weiteres Ergebnis der Studie, nutzen zudem ähnlich intensiv wie deutsche Gründer Beratungsangebote. "Migrantinnen und Migranten gründen vergleichsweise häufig und gut vorbereitet. Das zeigt, wie wichtig diese Gruppe für ein lebhaftes Gründergeschehen hierzulande ist", sagt Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe.
Die Liste der Herkunftsländer der Gründer mit Migrationshintergrund umfasst eine breite Palette. Die traditionell größte Gründergruppe stellen türkisch stämmige Mitbürger, die 16 % aller Gründungen von Migranten unternehmen. In den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben Gründer aus Osteuropa, insbesondere aus Russland, Polen und den Balkanstaaten sowie Kasachstan. Aus diesen Ländern stammt inzwischen jeder dritte Gründer mit Migrationshintergrund (zusammen 35 %).
Im Vergleich zeigt sich, dass Migranten ihre Gründung häufiger im Vollerwerb betreiben als Deutsche (52 % vs. 43 %), und entsprechend seltener im Nebenerwerb. Zudem nutzt ein höherer Anteil von Gründern mit Migrationshintergrund die Selbstständigkeit als Ausweg aus der Arbeitslosigkeit (27 % aller Gründer mit Migrationshintergrund kommen aus der Arbeitslosigkeit, bei deutschen Gründern sind dies 19 %). Für arbeitslose Migranten ist eine Gründung noch häufiger als für deutsche Arbeitslose eine Chance zum Einstieg ins Erwerbsleben und damit auch zur gesellschaftlichen Integration.
Liberty Hill erreicht ersten Meilenstein
