COP30 - Weltklimagipfel enttäuscht (wieder)

24.11.2025

Alexander Heftrich - Foto: Copyright finanzwelt

Exklusiv

Die mit Spannung erwartete Weltklimakonferenz im brasilianischen Bélem endete enttäuschend. Wieder einmal, lässt sich sagen. Es ist schwierig und nahezu unmöglich, dass sich annäherend 200 Staaten auf einen tragbaren Kompromiss einigen. Leidtragender ist das Klima und künftige Generationen.

Die EU konnte sich mit ihrer Forderung nach einem Fahrplan zur Abkehr von fossilen Energieträgern nicht durchsetzen. Insbesondere die starke Lobby der Ölstaaten und China blockieren eine derartige Forderung. Der deutsche Umweltminister Schneider zeigte sich laut Medienberichten "etwas enttäuscht".

Was bleibt von diesen großen Konferenzen? Die Einstimmigkeit verhindert Beschlüsse, die richtungsweisend wären. Das Konzept der Weltklimakonferenz müsste, ohne dass Änderungen durchgeführt werden, überdacht werden. So lässt sich nichts Großes erreichen. (ah)