Kalle Neukölln gewinnt B!WRD 2025
18.11.2025

Tina Lubitz vom Immobilienentwickler MREI nimmt den B!WRD für das beste Quartier entgegen. Foto: © Gabriel Poblete / Kalle Neukölln
Das Kalle Neukölln ist mit dem Projektentwicklerpreis B!WRD des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, kurz BFW, in der Kategorie Quartier ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am 13. November in Berlin im Rahmen einer Gala statt. Zu Gast waren nicht nur Experten der Immobilienbranche, sondern auch aus Politik und Medien.
Simon Diezfelbinger von dem Immobilienberater Drees & Sommer hielt als Vertreter der unabhängigen Jury die Laudatio. Er würdigte besonders den couragierten Schritt, ein Bestandsgebäude nicht abzureißen, sondern nachhaltig umzugestalten, technisch zu transformieren und ein Haus zu schaffen, das Menschen zusammenführt. Er lobte den Mut, eine leerstehende Immobilie in einem umstrittenen Kiez zu revitalisieren – und sagte, das Kalle Neukölln sei ein starkes architektonisches Signal. Hier sei ein Ort entstanden, der zeigt, wie man Stadt neu denken kann.
Das Gebäude an der Karl-Marx-Straße 101 vereint heute verschiedene Nutzungsformen. Neben der Food Hall Kalle Halle befinden sich hier u.a. die CODE University, der Business-Accelerator Delta Campus, der Eventflächen-Anbieter Smartvillage oder der Plattenhändler Rough Trade. Auf den weiteren Flächen gibt es Räume für Kunst und Kultur, Sportangebote sowie eine Dachterrasse mit Pool und Sauna. Anfang 2026 eröffnet auf dem Dach auch das Restaurant The Dawn. Das Gebäude ist zu 90 Prozent vermietet.
Der BFW zeichnet mit dem B!WRD jährlich Projekte in den Kategorien Wohnen, Gewerbe und Quartier aus. Geehrt werden dabei vor allem innovative, nachhaltige und integrative Konzepte. Die Jury besteht aus verschiedenen Immobilien-Experten, darunter Prof. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer Institut, Reiner Nagel von der Bundesstiftung Baukultur und Prof. Andreas Krys von der EBZ Business School. Schirmherrin für den Sonderpreis Bezahlbares Bauen war dieses Jahr Bundesbauministerin Verena Hubertz.
Hans Stier, Partner beim Immobilienentwickler MREI, ist stolz auf die Auszeichnung: „Wir haben ein altes Kaufhaus wiederbelebt und mit neuen Ideen gefüllt. Das war wirklich keine leichte Aufgabe, deswegen freue ich mich sehr, dass dieser Mut gesehen wird. Diese Auszeichnung gilt aus meiner Sicht vor allem den Menschen, die das Kalle täglich mit Leben füllen. Durch sie strahlt nicht nur das Haus, die Strahlkraft wirkt im ganzen Kiez, letztlich in ganz Berlin.“ (fw)

Fonds G.P.P.4 leistet Auszahlung von 52 Prozent









