VEMA: Vorstand Hermann Hübner geht in den Ruhestand

20.11.2025

VEMA: Vorstand Hermann Hübner geht in den Ruhestand. Foto: © VEMA

Der langjährige Vorstandsvorsitzende der VEMA, Hermann Hübner, verabschiedete sich vergangene Woche in den wohlverdienten Ruhestand, zumindest als Vorstand. Nach 23 Jahren an der Spitze der VEMA schied er mit Erreichen des 65. Lebensjahrs satzungsgemäß aus.

In einer Pressemitteilung würdigt die VEMA dessen Verdienste. Hübner übernahm das Steuer zu einer Zeit, als sich die VEMA in eher unruhigem Fahrwasser befand und neue Orientierung suchte. Zusammen mit seinem Vorstandskollegen Andreas Brunner steuerte er sie wieder in ruhiges Gewässer und löste Probleme. Er prägte die Entwicklung der VEMA mit seinen Ideen und seiner Vision maßgeblich. So hatte er ebenso Einfluss auf die Produktentwicklung wie auf die Technik, die den angeschlossenen Maklerkollegen für ihre tägliche Arbeit zur Verfügung steht. Die Klauselbögen zur gewerblichen Sachversicherung und zur gewerblichen Haftpflicht sowie die Tarifrechner der VEMA seien hier nur beispielhaft genannt. Und natürlich sollte VEMAoffice erwähnt werden, in dem sich die gesamte Digitalisierungsstrategie VEMAdata manifestiert und nach und nach nutzbar wird.

Dabei verlor Hübner nie den Blick des Praktikers auf das große Ganze. Der Maklerbedarf stand stets an erster Stelle. Lösungen, die wirklich für die Praxis taugen, waren immer das Ziel. Dabei konnten eigene Erfahrungen beider Vorstände aus mehreren Jahrzehnten der Tätigkeit als Versicherungsmakler einfließen. Aus dem regelmäßigen Austausch mit Maklerkollegen, für die Hübner immer ein offenes Ohr hatte, rührten weitere Impulse, die er in seine Vorstellung eines hervorragenden Maklerdienstleisters einpassen konnte. Dass sich die VEMA als solcher etablieren konnte, ist gut gelungen.

Hübner gelang es in seiner Zeit als „Kapitän“, starke Teams aus Fachleuten aufzubauen, die in der Lage sind, die Anforderungen der Zeit umzusetzen und Projekte auch mit eigenen Impulsen weiter zu befruchten. Er zeigte, dass es kein Problem ist, auch auf dem Land – abseits von Großstadtlärm und Trubel – erfolgreich zu sein. Niedrige Kosten und die Vorzüge, die man als größter Arbeitgeber und Steuerzahler einer Gemeinde genießt, machen das Arbeiten auf dem Land sehr attraktiv. Mit seinem immensen Fachwissen beeindruckte Hermann Hübner Mitarbeiter und Kooperationspartner gleichermaßen. Doch auch die Tatsache, dass er trotz seiner Position in der Firmenhierarchie und dem stetigen Wachstum in allen Bereichen immer für „seine Leute“ da war, verdient Anerkennung. Trotz allem Erfolgs blieb er bodenständig, pragmatisch und vor allem immer menschlich.

Es verwundert daher nicht, dass er für viele Mitarbeiter der VEMA ein echtes Vorbild ist. Kann es für einen Vorgesetzten ein größeres Lob geben? Vorausschauend, wie man die Maklergenossenschaft kennt, kümmerte man sich frühzeitig darum, Hübners Vorstandsressorts in gute Hände zu übergeben. So kann seine Vision fortgeführt und der gute Kurs der VEMA beibehalten werden. Mit Thomas Hirsch und Dr. Johannes Neder wurde der Vorstand zudem deutlich verjüngt. Zusammen mit Andreas Brunner als altem Hasen, der künftig die Position des Vorstandsvorsitzenden innehaben wird, schlagen sie gemeinsam das nächste Kapitel der VEMA auf. Der Kurs ist gesetzt, gemeinsam kann der Genossenschaftsverbund künftig neue Meilensteine erreichen. Zum Abschied sprach Hübner allen Mitarbeitern, Maklerkollegen, Kooperationsversicherern und Dienstleistern sowie dem Aufsichtsrat seinen Dank für die Zusammenarbeit in den vergangenen 23 Jahren aus. Ohne sie alle hätte man unmöglich erreichen können, wo die VEMA heute steht. Mit seiner Maklerfirma DH Versicherungsmakler GmbH Co KG wird Hermann Hübner der Branche weiterhin erhalten bleiben. (fw)

Andere ThemenVEMA