Der Alpenstaat: beschaulich und traditionell
14.03.2024

Renditefaktor Franken
Wir hatten in Deutschland im Jahr 2023 eine relativ hohe Inflation. Ausgelöst und getrieben durch Energie- und Spritpreise kratzte die Inflation in Deutschland an der Zehn-Prozent-Marke. Was bedeutet, in fünf Jahren ist das Geld, und damit auch die Altersvorsorge, nur noch die Hälfte wert. Selbst in guten Zeiten verliert der Euro zum Dollar 3 % jährlich. Der Schweizer Franken gewinnt dagegen in ungefähr der gleichen Höhe zum Dollar. Wechselkurs und Kaufkraft sind nicht immer identisch. Legt man den Big-Mac-Index zugrunde, hat der Euro bei einem Euro-Wechselkurs von 1 zu 1,10 zurzeit nur die Hälfte der Kaufkraft im Vergleich zum Franken. Für Deutsche im Skiurlaub ist es teuer, Schweizer im Deutschlandurlaub freut es. Und ebenso freut es die Anleger, deren Produkt in Franken notiert ist. Punkten sie doch schon alleine durch diesen Effekt mit bis zu 6 % Rendite zu Euro notierten Produkten. Insofern haben Schweizer Investments nicht nur als Diversifikationselement einen durchaus interessanten Stellenwert. (lvs)

PORR schafft Sprung in den ATX
