Crowdinvesting: VR-Crowd knackt 100 Millionen Euro

29.08.2025

Foto: © Jawed Gfx - stock.adobe.com

Crowdinvesting schreibt derzeit eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte: Die VR-Crowd, digitale Crowdinvesting-Plattform im genossenschaftlichen Finanzverbund, hat die Marke von 100 Millionen Euro vermitteltem Kapital überschritten und etabliert sich damit als relevanter Bestandteil der Bank- und Investmentlandschaft.

Mit 94 finanzierten Projekten, tausenden Investoren und Transaktionen im 5-stelligen Bereich zeigt die VR-Crowd, dass Crowdinvesting längst im Anlagenportfolio vieler Anlegerinnen und Anleger angekommen ist. Allein im Jahr 2024 wurden mehr als 30 Millionen Euro Projektvolumen realisiert.

Für Banken eröffnet sich hier ein strategisches Wachstumsfeld: Über die Plattform können Institute ihren Kunden Zugang zu neuen Anlageklassen bieten und gleichzeitig die eigene Innovationskraft unterstreichen. Rund 270 Volks- und Raiffeisenbanken nutzen diese Möglichkeit bereits aktiv und viele weitere Anleger kommen auch ohne aktive Partnerbank über die VR-Crowd dazu.

Als BaFin-akkreditiertes, inhabergeführtes Zahlungsinstitut bringt secupay die notwendige regulatorische Sicherheit und technische Infrastruktur ein, um Crowdfunding- und Crowdinvesting-Projekte effizient und ZAG-konform umzusetzen. Besonders relevant für Projektpartner: secupay übernimmt die automatische Abführung der Kapitalertragsteuer an die Finanzbehörden und stellt Investoren die entsprechenden Steuerbescheinigungen aus. Damit reduziert sich für Plattformen und Projekte der regulatorische Aufwand erheblich Tim Sauer, Channel Manager Crowdfunding & Financial Services bei der secupay AG, und Kerstin Amend-Maar, Geschäftsführerin bei VR-Crowd, geben gerne Einblicke, welche Rolle Crowdinvesting künftig im Bankgeschäft spielen kann und warum die 100-Milionen-Marke erst der Anfang ist. (fw)