Deutscher wird Chef der IAA
07.02.2013
Zum ersten Mal steht ein deutscher Aktuar an der Spitze des globalen Berufsverbandes der Aktuare. Die International Actuarial Association (IAA) ist die weltweite Organisation von 60.000 Aktuaren.
(fw/db) Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) meldet, dass zum ersten Mal in der 115-jährigen Geschichte der International Actuarial Association (IAA) mit Prof. Dr. Kurt Wolfsdorf (62) ein Deutscher ab dem 1. Januar 2013 an die Spitze der weltweiten Dachorganisation der Aktuare- und Mathematiker berufen wurde. Prof. Wolfsdorf übernimmt für ein Jahr die Führung von aktuell 92 nationalen Vereinigungen mit 60.000 qualifizierten Aktuaren.
Prof. Wolfsdorf ist seit 1984 Mitglied der DAV, in der derzeit über 3.800 Mitglieder organisiert sind, weitere 1.800 meist jüngere Mathematiker streben den Titel ["Aktuar DAV / Aktuarin DAV"](http://de.wikipedia.org/wiki/Aktuar_%28Versicherungswirtschaft%29 "Link zu Wikipedia "Aktuar"") an. Prof. Wolfsdorf ist bereits seit 1995 Mitglied im Vorstand DAV. Seit 2007 ist er als Vorsitzender des "Internationalen Ausschusses" zuständig für die gesamten internationalen Beziehungen der DAV zu allen wichtigen europäischen und globalen Institutionen und Verbänden im aktuariellen Umfeld. Die Berufung von Prof. Wolfsdorf zum IAA-Präsidenten ist ein Zeichen der Anerkennung seiner hervorragenden persönlichen Leistungen und des großen internationalen Engagements der DAV.
In der IAA hat Prof. Wolfsdorf seit 2006 viele wichtige Mandate übernommen, insbesondere als Mitglied im "Executive Committee", dem operativen Führungsgremium der Organisation. Mit der Ernennung zum Präsidenten der IAA wird sich Prof. Wolfsdorf vor allem weiter für eine weltweit hohe Qualifizierung, eine permanente Weiterbildung und eine jederzeit belegbare Fachkunde der Aktuare einsetzen.

PKV für Beamte: Spitzentarif nur bei vier Gesellschaften
