Alles neu bei der ÖKORENTA Gruppe
02.10.2025

Management der ÖKORENTA Invest AG: Karen Kurp, Jörg Busboom und Jörg Schmeding. Foto: © ÖKORENTA
Um Herausforderungen und Veränderungen am Markt flexibler begegnen und Unternehmenspotenziale zukünftig noch besser ausschöpfen zu können, wurde die ÖKORENTA Invest GmbH, die Holding der ÖKORENTA Unternehmensgruppe, in eine Aktiengesellschaft (AG) umgewandelt. Der Formwechsel wurde bereits am 1. Juli 2025 mit der Eintragung ins Handelsregister wirksam. Mit diesem strategischen Schritt will die ÖKORENTA Gruppe ihre Bedeutung als richtungsweisende Anbieterin für Sachwertinvestments in Erneuerbare Energien untermauern und ihre Reputation als transparentes Unternehmen und zuverlässiger Partner stärken.
Einhergehend mit dem Formwechsel konnte die ÖKORENTA Invest AG zwei namhafte Finanzinstitute, die Sparkasse Aurich-Norden und die Ostfriesische Volksbank eG, als Aktionäre gewinnen. „Mit den Aktienpaketen binden wir zwei Institute, mit denen wir langjährig u.a. sehr erfolgreich auf Ebene der Projektfinanzierung zusammenarbeiten, an unser Haus. Dass sich beide zugleich für einen Aktienerwerb entschieden haben, ist für uns doppelter Vertrauensbeweis und starker Beleg, dass unsere Leistung zuverlässig hohe Anforderungen erfüllt,“ so Jörg Busboom, Vorstandsvorsitzender der ÖKORENTA Invest AG.
Die Vorstände beider Institute kommentieren die Transaktion mit anerkennenden Worten: „Die ÖKORENTA passt hervorragend zur Sparkasse Aurich-Norden. Wir begleiten sie bereits seit annähernd zwei Jahrzenten und sind sowohl vom Geschäftsmodell als auch von der Expertise der handelnden Personen im Unternehmen überzeugt“, erklärt Oliver Löseke, Vorstand der Sparkasse Aurich-Norden.
Thomas Lüken, Vorstand der Ostfriesischen Volksbank, betont: „Die ÖKORENTA verfügt über eine gesunde, nachhaltige, auf Langfristigkeit ausgerichtete Unternehmensstrategie, bei der es nicht um schnelle Gewinnmaximierung geht. Diese Philosophie gefällt uns und sie passt perfekt zu uns als Genossenschaftsbank. Auch die einzigartige Erfolgsstory als Akteur der ersten Stunde im Bereich der Erneuerbaren Energien überzeugt.“
Zeitgleich mit der Umwandlung in eine AG ist der Unternehmensgründer Tjark Goldenstein nach 26 Jahren aus dem operativen Geschäft ausgeschieden. Bereits seit einigen Jahren hat sich Goldenstein sukzessive aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen und seine Funktion in der Unternehmensleitung mehr und mehr an sein Führungs-Kollegium, insbesondere Jörg Busboom als bisherigen Stellvertreter, übertragen. Seine Erfahrungen und Kenntnisse wird Goldenstein nun als Vorsitzender des Aufsichtsrats der AG weiterhin in die Unternehmensgruppe einbringen. Dem Aufsichtsrat gehören außerdem Holger Franz (stellvertretender Vorsitzender), Dieter Tiemann sowie Axel Wiening an. Die drei letztgenannten begleiten das Unternehmen seit langem eng.
Als Vorstandsvorsitzender (CEO) der ÖKORENTA Invest AG wurde Jörg Busboom bestellt, der bereits seit 10 Jahren in der Unternehmensgruppe in leitenden Positionen tätig ist und der in den vergangenen Jahren als geschäftsführender Gesellschafter der ÖKORENTA Invest GmbH die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung übernommen hatte. Zum CFO wurde Jörg Schmeding ernannt, der damit die Leitung des Finanzressorts fortsetzt. Komplettiert wird das Führungsteam durch die Prokuristin Karen Kurp, die u.a. für steuerliche Belange verantwortlich bleibt. „Wir haben uns weiterhin viel vorgenommen, um die ÖKORENTA Gruppe auch in herausfordernden Zeiten wie diesen auf Kurs zu halten und unsere führende Marktposition auszubauen. Einen Bruch in der Strategie und Ausrichtung wird es nicht geben. Wir setzen auf Bewährtes, das wir behutsam ergänzen und organisch wachsen lassen wollen,“ erläutert das Führungstrio seine Zielsetzung.
Tjark Goldenstein kommentiert: „Wir haben die Übertragung der Geschäftsführung als fließenden Prozess gestaltet und den letzten Schritt dazu nun erfolgreich vollzogen. Die ÖKORENTA Invest AG verfügt mit den drei sehr erfahrenen und geschätzten Kollegen über eine starke Unternehmensleitung, die mit großem Sachverstand und profunder Kenntnis der Märkte und der Verhältnisse in unserem Haus sowohl für Kontinuität als auch für Innovation sorgen wird.“ (fw)

Cushman & Wakefield: Schlüsselpositionen neu besetzt
