Die Stuttgarter bringt die Riester-Rente zurück
04.08.2025

Foto: Jens Göhner, Leiter Produktmarketing bei der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. © Stuttgarter Lebensversicherung
Die Stuttgarter bietet ab sofort wieder eine Riester-Rente an. Mit der RiesterRente performance+ positioniert sich das Unternehmen bewusst in einem Markt, den viele Anbieter zuletzt verlassen haben.
Mit der Wiedereinführung reagiert Die Stuttgarter auf ein Marktbedürfnis, das trotz regulatorischer Herausforderungen weiter besteht. Viele Menschen wünschen sich eine planbare Altersvorsorge mit staatlicher Unterstützung – insbesondere, wenn diese flexibel und renditestark gestaltet ist. „Die Entscheidung zur Wiedereinführung haben wir aus Überzeugung getroffen“, erklärt Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter. „Gerade für Familien mit Kindern und junge Berufseinsteigende bietet Riester nach wie vor große Vorteile. Deshalb war für uns klar: Wenn wir Riester machen, dann konsequent und zukunftsfähig. Auch die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und unser Wunsch nach einem komplettierten Produkt-Portfolio waren Treiber.“
Nach Unternehmensangaben bietet die RiesterRente performance+ allen förderberechtigten Personen die Möglichkeit, von einer Kombination aus einer Grundzulage, gegebenenfalls einer Kinderzulage sowie steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Bereits bei vergleichsweise geringen Eigenbeiträgen führt die staatliche Förderung zu einer deutlich erhöhten Vertragsgutschrift beispielsweise bei Familien mit Kindern. Insbesondere bei mehreren Zulagenansprüchen kann der Förderanteil einen erheblichen Anteil am Gesamtbeitrag ausmachen.
Die RiesterRente performance+ unterscheidet sich von klassischen Riester-Tarifen früherer Generationen. Das Produkt bietet umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten – darunter Zuzahlungen, beitragsfreie Zeiten, Anbieterwechsel sowie die Möglichkeit, zu Rentenbeginn bis zu 30 Prozent des Kapitals einmalig zu entnehmen. Gleichzeitig bleibt die staatliche Förderung und die lebenslange Rentenzahlung als Kern erhalten.
Auch in puncto Kostenstruktur orientiert sich der Tarif an marktüblichen Produkten aus der privaten Vorsorge. Die Abschluss- und Verwaltungskosten entsprechen denen der Schicht-I- und Schicht-III-Tarife der Stuttgarter. Durch die staatliche Förderung relativieren sich die Kosten für viele Zielgruppen deutlich.
Das zugrundeliegende Anlagekonzept performance+ der Stuttgarter ermöglicht den Zugang zu über 150 qualitätsgeprüften Fonds, darunter zahlreiche nachhaltigkeitsorientierte und indexbasierte Angebote. Auch auf gemanagte Portfolios kann zurückgegriffen werden, wenn sich nicht selbst um die Auswahl gekümmert werden möchte. Optional ist die RiesterRente zudem als GrüneRente verfügbar: In diesem Fall werden das Sicherungsvermögen, freie Fonds oder gemanagte Portfolios in eine Kapitalanlage mit Nachhaltigkeitsmerkmalen investiert.
Versicherungsvermittlern stellt Die Stuttgarter umfangreiche, zielgruppengerechte Vertriebsmaterialien zur Verfügung: Darunter Social-Media Posts sowie Steckbriefe für Familien mit Kindern und junge Berufseinsteigende inklusive individueller Rechenvorlage. (mho)

EIOPA: Julia Wiens ist Vorsitzende des Digital Finance Steering Committee
