DNB: Infrastruktur für Strom aus Erneuerbaren Energien birgt Potenzial

07.02.2013

© Ilan Amith - Fotolia.com

Stromgenerierung aus Erneuerbaren Energien war und ist ein beliebtes Thema. Vergleichsweise wenig Beachtung fanden dagegen die notwendige Infrastruktur für den Transport des Stroms oder die Kapazitäten zum Ausgleich von Erzeugungsschwankungen. Zu dieser Einschätzung gelangt Jon Sigurdsen, Manager des DNB Renewable Energy Fund in seinem aktuellen Marktkommentar.

(fw/ah) Der Bereich Infrastruktur für dieses Marktsegment berge viel Potenzial, folgert der Fondsmanager. "Ein viel versprechendes Unternehmen kommt dabei übrigens aus Österreich", verrät Sigurdsen, der die Aktie der Verbund AG gerade in sein Portfolio aufgenommen hat. Rund um den Globus haben Regierungen mit erheblichen Mitteln die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien gefördert. Windparks und Solardächer vermehrten sich schnell. Weniger im Fokus stand bisher die Frage, ob die Infrastruktur ausreicht, um beispielsweise Strom von wind- oder sonnenreichen Gebieten zu den Verbrauchern zu transportieren. "Hier findet jedoch gerade eine Wende statt. Viele Regierungen haben große Programme zur Erweiterung der Infrastruktur verabschiedet", so Sigurdsen.

www.DNB.no/lu