EIOPA: Julia Wiens ist Vorsitzende des Digital Finance Steering Committee

04.08.2025

Foto: Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht © BaFin/Matthias Sandmann

Julia Wiens leitet seit dem 28. Juli 2025 das Digital Finance Steering Committee der europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA. Die BaFin-Exekutivdirektorin übernimmt diese Rolle von Petra Hielkema, die das Komitee seit seiner Gründung im Jahr 2024 geführt hatte.

Das DFSC sorgt dafür, dass die nationalen Aufseher digitale Innovationen im europäischen Versicherungssektor nach einheitlichen Standards beaufsichtigen. „Wir brauchen auch in Fragen der Digitalisierung für Versicherer und Pensionsfonds in Europa eine einheitliche Aufsichtspraxis. Ich freue mich sehr, dass ich dazu als Chair des Digital Finance Steering Committee beitragen kann“, sagt Wiens.

Wichtig ist Wiens, dass Versicherer die Chancen digitaler Innovationen nutzen, dass sie aber zugleich deren Risiken kennen und verantwortungsvoll damit umgehen. In Zusammenhang mit den Risiken spielt das Thema Verbraucherschutz eine wichtige Rolle: „Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen nicht benachteiligt werden“, macht Wiens deutlich. Das DFSC lege darauf großen Wert.

Wiens wird nun die Schwerpunkte weiter vorantreiben, die das DFSC für 2025 gesetzt hat. Das Komitee begleitet die Implementierung der europäischen KI-Verordnung für den Versicherungssektor. In Kürze verabschiedet es eine Orientierungshilfe zum Thema KI-Governance und -Risikomanagement (Opinion on Artificial Intelligence Governance and Risk Management). Adressaten sind nationale Aufsichtsbehörden und Versicherer. Außerdem berät das DFSC die Aufsichtsbehörden in Fragen der digitalen operationellen Resilienz nach den Vorgaben des Digital Operational Resilience Act, kurz DORA. Ziel ist, für eine einheitliche Aufsichtspraxis zu sorgen. (mho)

Andere ThemenEIOPA