Europace Hauspreis-Index EPX: Bestandsimmobilien verteuern sich am stärksten

07.02.2013

Der Europace Hauspreis-Index EPX macht im Dezember 2012 einen gewaltigen Wachstumsschub von 1,10 Prozent. Wie im Vormonat sind auch im Dezember bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser Haupttreiber dieser Entwicklung. Dies lässt sich einer aktuellen Pressemeldung der Europace AG entnehmen.

(fw/ah) Ihr Preisniveau steigt um 1,63 Prozent auf 103,65 Zählerpunkte - ein Spitzenwert seit Erhebungsbeginn vor sieben Jahren. Mit 1,59 Prozent verzeichnet auch der Teilindex für Eigentumswohnungen zum Jahresende 2012 eine deutliche Zunahme, die den Rückgang des Vormonats überkompensiert. Die Preise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser steigen moderat um 0,21 Prozent auf den Höchstwert von 117,08 Zählerpunkten. Somit ziehen die Preise in allen Segmentarten an. Bei Betrachtung der Entwicklung auf Jahressicht verteuern sich Bestandshäuser mit 7,19 Prozent am stärksten. Mit deutlichem Abstand folgen Neubauhäuser, deren Preise innerhalb eines Jahres um 4,55 Prozent zunehmen. Eigentumswohnungen verteuern sich im gleichen Zeitraum um 2,19 Prozent.

www.europace.de