Help for Italy?
07.02.2013

© sborisov - Fotolia.com
Die Verunsicherung an den Kapitalmärkten grassiert und steigert nachhaltig die Nachfrage nach Bundesanleihen. Folglich sinken die Zinsen. Die Italiener dagegen müssen so viel zahlen wie noch nie. Wie geht es nun in Rom weiter?
(fw/ah) Die Rendite für italienische Anleihen hat einen neuen Höchststand erzielt. Der Zinssatz für Papiere mit einer Laufzeit von fünf Jahren ist von 4,93 auf 5,60 Prozent hinausgeklettert. Die Haushaltssituation in Italien scheint sich wohl zuzuspitzen und eventuell zu eskalieren.
Mehr aus dieser Kategorie


Robeco: China bleibt auf Wachstumspfad
(fw/ah) 10,1 Prozent wuchs China 2010 nach den jüngsten offiziell bekanntgegeben Zahlen - ein Sprung, der das Land als zweitgrößte Wirtschaftsmacht hinter den USA etablierte."Für I...

LaSalle Management: Erfreuliche Vermietungsergebnisse
(fw/ah) Besonders die Vermietungsleistung in München sticht hervor. Allein im Münchener Arnulfpark und in der Parkstadt konnten in den Objekten be green, be orange, in der Parkstad...








