Rendite und Sicherheit: Kombi-Strategie wird immer beliebter
18.11.2025

Foto: © ธนากร บัวพรหม - stock.adobe.com
Renditechancen oder Sicherheit – das ist oft die Frage in der privaten Altersvorsorge. Doch immer mehr Bundesbürger wollen sich hier gar nicht entscheiden: Sie wünschen sich beides auf einmal, wie eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Lebensversicherers Canada Life zeigt. Besonders stark ist diese Haltung bei jungen Menschen von 18–29 Jahren ausgeprägt. Je nach Alter, beruflicher Stellung und Berufsbildung zeigen die Befragten ein unterschiedliches Bedürfnis nach Renditechancen und Sicherheit. Dies gilt auch für Investment-Themen wie etwa einer flexiblen Fondsauswahl und ETFs. Insgesamt wurden bei der Civey-Umfrage 2.500 Bundesbürger über 18 Jahren befragt, die nicht in Rente oder Pension sind.
Die Kombination aus Renditechancen und Sicherheit bevorzugt rund ein Drittel der Befragten (32,5 %). Eine deutliche Steigerung zu 2023 (22,8 %), als in einer Civey-Befragung die gleiche Frage gestellt worden war. Insgesamt liegt Sicherheit als Vorsorge-Strategie mit 46,4 % bei den Befragten zwar weiterhin vorne. Doch der Trend ist rückläufig: 2023 hatte der Sicherheitsaspekt noch bei 54,7 % der Umfrage-Teilnehmer Priorität. Der alleinige Fokus auf Rendite ist hingegen ist hingegen leicht gestiegen – von 12,3 auf 14,4 %.
Auch wenn man die Antworten nach Geschlecht und Alter betrachtet, zeigt sich eine Bewegung weg vom reinen Sicherheitsdenken. Frauen fallen zwar immer noch durch ihre Sicherheitsorientierung auf (53,5 %). Bei Männern sind es mit 40,6 % deutlich weniger, die allein Sicherheit bevorzugen würden. Doch bei beiden Geschlechtern ist die Tendenz fallend: 2023 waren es noch 59,5 % der Frauen und 50,9 % der Männer, die Sicherheit präferierten.
Das Thema Renditechancen steht vor allem bei jüngeren Menschen hoch im Kurs. Mit 23,3 % zeigen die 30–39-Jährigen die größte Präferenz für Renditechancen. Ab diesem Alter nimmt die Renditeorientierung ab. 2023 hatten noch die 18–29-Jährigen am stärksten auf Renditechancen gesetzt (23,8 %). Heute möchte die Gruppe der Jüngsten sich nicht entscheiden müssen: 42,4 % der 18–29-Jährigen würden die Kombination aus Sicherheit und Ertragschancen bevorzugen. Dies stellt eine sehr deutliche Steigerung im Vergleich zu 2023 (15,2 %) dar.

Warum Kundenorientierung und Prozessqualität zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden









