impuls und inpunkto entscheiden sich für BU-Expertenservice
21.08.2025

Foto: Christian Schwalb (links), BU-Expertenservice und Oliver Piendl, impuls/inpunkto © impuls
Die beiden Makler-Unternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG vertrauen ab sofort bei komplexen Leistungsfällen im Bereich Einkommensschutz auf die Expertise der BU-Expertenservice GmbH. Alle angeschlossenen Netzwerkpartner können künftig auf das Experten-Know-how der erfahrenen Leistungsfall-Profis aus dem Fränkischen Kronach zurückgreifen.
Die auf die bundesweite Zusammenarbeit mit Finanzdienstleistern spezialisierten Versicherungsberater zählen seit Jahren zu den bekanntesten Dienstleistern für dieses Segment und haben sich als einer der Marktführer etabliert. Das Unternehmen der SCALA Finanzgruppe vertritt als Rechtsdienstleister die Interessen der Mandanten außergerichtlich gegenüber dem Versicherungsunternehmen im möglichen Leistungsfall und unterstützt damit die Finanzberater in ihrer Kundenbegleitung. Durch die Unterstützung der Leistungsfall-Profis ist eine schnellere Bearbeitung von Leistungsanträgen garantiert, was sowohl für die Versicherten wie auch für die Versicherer einen messbaren Mehrwert darstellt.
Oliver Piendl, Vorstand bei impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG, erklärt dazu: „Wir freuen uns sehr darauf, durch unsere neue Partnerschaft mit dem BU-Expertenservice ab sofort immer dann, wenn es besonders darauf ankommt, einen hochprofessionellen Servicepartner im konkreten Leistungsfall an der Seite zu haben. Wir sind davon überzeugt, dass gerade im oft existenzbedrohenden Fall des Einkommensverlustes eine professionelle Begleitung unserer Mandanten den entscheidenden Unterschied macht.“
Christian Schwalb, BU- Expertenservice, ergänzt: „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich mit den Biometrie-Experten impuls und inpunkto, zwei etablierte und führende Makler-Unternehmen mit dem Schwerpunkt biometrische Risiken für eine Zusammenarbeit mit unserem Haus entschieden haben und künftig im Einkommensschutz auf unsere Expertise im Leistungsfall setzen. Gerade vor dem Hintergrund moderner Vertriebskonzepte ist das kooperative Zusammenarbeiten in Spezialthemen und die Konzentration auf eigene Kompetenzen eine sehr wichtige Wachstumsunterstützung und ein Qualitäts-Garant. Durch unser mehrköpfiges Experten- Team und die deutschlandweite Präsenz sind wir als neuer Netzwerk-Partner für den weiteren Wachstumsweg unserer Partner bestens gewappnet.“ (mho)

Selbst gestalten statt nur verwalten - Warum wir eine neue Balance brauchen
