J.P. Morgan AM: Bevölkerung aus den Emerging Markets weiter im Kaufrausch

07.02.2013

Die Konsumfreude breiter Bevölkerungskreise aus den aufstrebenden Ländern hält unbeirrt an“, sagt Tilmann Galler, Client Portfolio Manager bei J.P. Morgan Asset Management. Seine These lautet deswegen: „Langfristig orientierte Anleger kaufen jetzt Aktien von kleinen und mittelgroßen Unternehmen aus den Schwellenländern“, so der Manager.

(fw/ah) Insgesamt verlangsamt sich zwar das weltweite Wachstum, Tilmann Galler ist sich jedoch sicher, dass die Schwellenländer weiterhin höhere Wachstumsraten vorlegen werden als beispielsweise die USA, die Eurozone oder Japan. Ein weiteres Plus der aufstrebenden Nationen ist, dass sie ihre Schulden im Griff haben: Gemessen am Brutto-Inlandsprodukt (BIP) beträgt das Schuldenniveau weniger als die Hälfte vom dem der Industrieländer. So weisen die Mitgliedsstaaten der 20 größten Industrienationen eine Verschuldung von mehr als 100 Prozent ihres BIPs auf, während die 20 größten Schwellenländer eine Quote von rund 35 Prozent verzeichnen. "Der Schuldenabbau vieler Industriestaaten unterstreicht die relative Attraktivität der Schwellenländer", sagt der Manager.

www.jpmam.de