Schroders: Energieeffiziente Technologien werden 2011 reüssieren
07.02.2013
Simon Webber, Matthew Franklin und Giles Money, Fondsmanager des Schroder ISF Global Climate Change Equity, geben einen Ausblick auf 2011. Fundamental seien klimabezogene Titel sehr lukrativ, allerdings käme es auf die Auswahl an.
(fw/ah) "2011 werden viele der grundlegenden Faktoren des Klimawandels ins Blickfeld rücken. Die Energiepreise steigen, die Sorge der Öffentlichkeit über den Klimawandel nimmt zu und das Vertrauen der Unternehmen in Investitionen in neue Lösungen verstärkt sich. Wir erwarten daher für dieses Jahr eine allgemeine Verbesserung der Fundamentaldaten für klimabezogene Titel. Es ist allerdings nach wie vor wichtig, sehr selektiv in Qualitätspapiere zu investieren. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick über das Thema Energieeffizienz, welches zu den fünf für 2011 maßgeblichen Anlagethemen gehört:
Das positive Momentum für energieeffiziente Technologien wird sich aller Voraussicht nach auch 2011 weiter fortsetzen. Ob es sich um Beleuchtung, Isolierungen, Klimaanlagen, Videokonferenzen, Leichtmaterialien oder Energiemanagementsysteme handelt - Anlagen zur Optimierung der Energieeffizienz zahlen sich tendenziell schnell aus. Im Ergebnis weisen sie somit allgemein eine erheblich höhere Kapitalrendite auf als andere Anlagen, beispielsweise im Bereich neuer Stromerzeugungstechnologien. Wir erwarten, dass sich die Ausgaben von Konsumenten, Unternehmen und Behörden auch in der Zukunft weiterhin auf energieeffiziente Produkte konzentrieren werden.
Bsp. Beleuchtung
LED-Leuchten steht ein explosionsartiges Wachstum bevor. LEDs werden andere Beleuchtungstechnologien aufgrund ihrer überlegenen Energieeffizienzmerkmale ersetzen. Der allgemeine Beleuchtungsmarkt (im Gegensatz zum Beleuchtungsmarkt in der Sparte Konsumelektronik) erreicht gerade erst den entscheidenden Punkt, an dem sich neue Anlagen bereits nach einem bis zwei Jahren rentieren. Dadurch wird wird dieser Markt für Unternehmen zu einer äußerst interessanten Alternative. "
