Technologie mit Weitblick: Sasha Justmann prägt die IT-Strategie bei blau direkt

01.07.2025

Sasha Justmann, Chief Technology Officer (CTO) bei blau direkt / Foto: © blau direkt

Mit dem Einstieg von Sasha Justmann als Chief Technology Officer (CTO) Anfang 2025 setzt blau direkt ein deutliches Zeichen in Richtung Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft. Justmann bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrungen in der Softwareentwicklung, Prozessautomatisierung und IT-Strategie mit, davon viele Jahre in der Versicherungsbranche. Seine Handschrift ist bereits jetzt in vielen Bereichen spürbar.

Strukturierter Wandel statt Aktionismus

Ein zentrales Ziel: die technische Infrastruktur von blau direkt so auszurichten, dass sie maximale Effizienz und Anpassungsfähigkeit bietet, sowohl für das Unternehmen als auch für Makler und Partner. Dabei geht es nicht um disruptive Brüche, sondern um durchdachte Weiterentwicklung.

Ein erstes sichtbares Beispiel ist die Umstellung der blau direkt IT-Planung auf quartalsweise Releases. So lassen sich Anforderungen aus dem Markt und Feedback angeschlossener Partner schneller und gezielter umsetzen. Für Justmann ist klar: "Die IT ist nicht zum Selbstzweck gedacht, sie muss sich immer am Bedarf unserer Kunden ausrichten und klaren Nutzen stiften.”

Maklerverwaltungsprogramm AMEISE - Mehr als nur Oberfläche

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Maklerverwaltungsprogramm AMEISE, das seit Jahren das Rückgrat vieler Prozesse bei blau direkt bildet. Unter Justmanns Leitung wird die AMEISE nicht nur funktionell erweitert, sondern vor allem aus Sicht der Anwender neu gedacht.

In Zusammenarbeit mit Maklern, UX-Designer und Entwicklern wurde analysiert, wie ein modernes MVP heute funktionieren muss. Das Ergebnis: eine deutlich verbesserte Benutzeroberfläche, inuitivere Bedienung und ein Fokus auf vereinfachte Abläufe, ohne die Automatisierungsstärke der Plattform zu verlieren.

Für 2025 sind bereits weitere Integrationen geplant, darunter Anbindungen an Tools wie NAFI oder WhatsApp, die die tägliche Arbeit noch effizienter machen.

KI als Effizienz-Booster

Auch beim Thema künstliche Intelligenz verfolgt Justmann einen pragmatischen, aber ambitionierten Weg. Erste KI-Funktionen, etwa zur automatisierten Zuordnung von Dokumenten in Bestandsverträgen, laufen bereits im Echtbetrieb. Weitere Projekte, insbesondere zur Vertriebsunterstützung, befinden sich in der Entwicklung.

blau direkt setzt dabei bewusst auf eine Kombination aus Eigenentwicklung und Integration, etablierte KI-Lösungen. Ziel ist es, das technologische Fundament so aufzustellen, dass Skalierung nicht zwangsläufig mit wachsender Personalstruktur einhergehen muss, sondern mit intelligenter Technik.

Die Community als Sparringspartner

Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Einbindung der Makler-Community. Feedback aus der blau direkt Community Plattform, den Community Days und der Network Convention wird aktiv in die Roadmap aufgenommen. So entstand z. B. Priorisierung der Aufgabenverwaltung der AMEISE direkt aus Community-Votes von angeschlossenen Maklern.

Justmann sieht die blau direkt Community nicht nur als Nutzer, sondern als Mitgestalter der technischen Lösungen. Diese Nähe schafft Klarheit bei der Priorisierung und sorgt dafür, dass Entwicklungen dort ankommen, wo sie Wirkung enthalten sollen.

Fazit

Mit Sasha Justmann hat blau direkt einen technischen Vordenker gewonnen, der nicht nur Technologie versteht, sondern auch deren praktischen Nutzen konsequent im Blick behält, auf Basis seiner Strategie: Klarheit, Geschwindigkeit und konsequente Nutzerzentrierung.

Foto: © blau direkt