Zeitgemäß und lösungsorientiert: Warum guter Service mehr als eine Hotline braucht

24.07.2025

Foto: © blau direkt

Wenn es um Service geht, ist die Erwartungshaltung oft klar: eine Telefonnummer, ein Mensch am anderen Ende der Leitung, sofortige Hilfe. Doch der klassische Telefonsupport stößt zunehmend an seine Grenzen, nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei Nutzern: lange Warteschleifen, unklare Zuständigkeiten, fehlende Dokumentation. 

blau direkt geht bewusst einen anderen Weg und ersetzt die Hotline nicht durch weniger Service, sondern durch bessere, zeitgemäßere Lösungen, die sich an den Bedürfnissen von Maklern orientieren: verfügbar, transparent, nachvollziehbar und skalierbar. 

Selbstbestimmt zum Ziel: Das Support Hilfe-Center als erste Anlaufstelle

Der erste Impuls bei einer Frage ist oft: “Wo rufe ich an?” Die bessere Frage könnte lauten: “Wie bekomme ich die Informationen am schnellsten?”

Genau dafür ist das Support-Hilfe-Center gedacht. Hier finden sich gebündelt fundierte Artikel zu technischen und fachlichen Fragen und ist rund um die Uhr erreichbar. Makler können hier selbstständig, strukturiert und schnell Lösungen finden. 

Ob zu Produkten wie AMEISE oder OCTI, zu Bestandsübertragung, Datenpflege oder Prozessfragen: Die Support-Artikel sind suchoptimiert, thematisch sortiert und werden regelmäßig aktualisiert. Das reduziert nicht nur Rückfragen, sondern spart Zeit auf beiden Seiten. 

Digitale Begleitung statt Hotline-Warteschleife: Der neue KI-Assistent

Für viele Anliegen reicht es nicht, irgendwo anzurufen, man möchte direkt zur relevanten Information. Der neue KI-Assistent wurde genau dafür entwickelt: Er versteht konkrete Fragen, greift auf die Inhalte der gesamten blau direkt Wissendatenbank zu und liefert sofortige, kontextbezogene Antworten. 

Und wenn doch ein Fall vorliegt, der nicht in wenigen Sätzen gelöst werden kann? Dann zeigt der Assistent direkt den besten nächsten Schritt: ob Ticketerstellung, ein Video- Beratungstermin oder ein weiterführender Artikel. Diese Form der Unterstützung ist nicht nur effizienter als ein Telefongespräch, sie dokumentiert auch alle Schritte sauber und nachvollziehbar.

Persönlich, aber strukturiert: Meet a Specialist

Es gibt Themen, die sich besser im Gespräch klären lassen, das ist unbestritten. Doch muss es dafür zwingend eine Hotline sein? 

Mit Meet a Specialist bietet blau direkt persönliche Beratung per Video, aber terminiert, vorbereitet und ohne Warteschleife. Makler wählen online das Thema, buchen einen Termin (ab 30 Minuten im Voraus möglich) und sprechen mit einer Fachperson, die sich bereits auf das Anliegen eingestellt hat. Der Lösungsweg kann hier direkt am Bildschirm durch das Screensharing mitverfolgt werden. 

Nachvollziehbarkeit statt Missverständnisse: Das Ticketsystem

Ein häufiges Problem beim telefonischen Support: Informationen gehen verloren, Anliegen werden nur mündlich besprochen und die Rückverfolgung des Lösungsweg gestaltet sich häufig schwierig. Das Ticketsystem schafft hier Abhilfe. 

Makler schildern ihr Anliegen schriftlich, erhalten durchschnittlich nach 4 Stunden eine Rückmeldung und können jederzeit den Bearbeitungsstand nachvollziehen. Das System spart unnötige Rückfragen und ist besonders bei wiederkehrenden oder komplexen Themen ein klarer Vorteil gegenüber dem Telefon. 

Zahlen aus dem Supportalltag: 

  • ca. 21.000 Tickets pro Monat
  • rund 10.000 davon direkt ohne Rückfragen lösbar
  • im Schnitt dauert es 14 Stunden bis zu vollständigen Bearbeitung

Ergänzende Unterstützung: Die Community als kollegiale Wissensquelle

Ein Anruf hilft meist nur bei einem konkreten Problem. Doch oft lohnt sich ein Blick in die blau direkt Community, in der Makler voneinander lernen. Ob Erfahrungswerte, Best Practise oder spontane Ideen, hier entstehen Lösungen, auf die man alleine vielleicht nicht gekommen wäre. 

Telefon-Support ist nicht per se besser, nur vertrauter

Der Wunsch nach einer Hotline ist verständlich, er folgt oft dem vertrauten Wunsch “Ich will mit jemandem reden.” Doch Servicequalität bemisst sich nicht an der Existenz einer Telefonnummer, sondern an der Frage, wie schnell und zuverlässig ein Problem gelöst wird. 

blau direkt setzt auf ein Supportkonzept, das Makler ernst nimmt: 

  • mit fundierten Informationen zur Selbsthilfe, 
  • digitalen Tools, die echte Unterstützung leisten, 
  • dokumentiertem, effizientem Ticketsystem
  • und persönlicher Beratung, die vorbereitet und lösungsorientiert ist. 

In einer Branche, in der Zeit und Klarheit zählen, ist das oft der bessere Weg, auch ohne Hotline.