WWK als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet
04.08.2025

Christiane Schneider, Bereichsleiterin Personal, WWK Versicherungen / Foto: © WWK
Die WWK Versicherungen wurden im Rahmen der aktuellen Studie „Beste Ausbildungsbetriebe 2025“ vom Handelsblatt und dem Sozialwissenschaftlichen Institut (SWI) als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet. Mit einer Gesamtbewertung von 93,5 Prozent belegt die WWK einen Spitzenplatz unter allen teilnehmenden Versicherern und zählt somit zu den Top-Adressen für eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung.
Grundlage der Auszeichnung ist eine breit angelegte Untersuchung, bei der mehr als 2.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen analysiert wurden. Bewertet wurden unter anderem Kriterien wie Ausbildungsinhalte, Betreuung, Übernahmequote, Zusatzangebote sowie der Ausbildungserfolg. Die WWK überzeugte mit einem umfassenden Ausbildungskonzept, das jungen Menschen nicht nur fundiertes Fachwissen vermittelt, sondern auch ihre persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellt.
Christiane Schneider, Bereichsleiterin Personal bei der WWK, betont: „Unsere Ausbildung ist praxisorientiert, zukunftsgerichtet und bietet jungen Menschen eine stabile Basis für ihre berufliche Laufbahn. Wir begleiten unsere Auszubildenden individuell, fördern Eigeninitiative und setzen gezielt moderne Lernplattformen und digitale Medien ein, um die Ausbildung abwechslungsreich, effizient und am Puls der Zeit zu gestalten.“
Die WWK bietet spannende Ausbildungsberufe, insbesondere im kaufmännischen und IT- Bereich. Ergänzt wird das Ausbildungsangebot durch regelmäßige interne Schulungen, Projektarbeit und die Möglichkeit, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Neben einer attraktiven Vergütung profitieren Auszubildende von Zusatzleistungen wie Fahrtkostenzuschuss, flexiblen Arbeitszeiten und einer offenen und unterstützenden Teamkultur, in der Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung großgeschrieben werden. (mho)

Marsh: Preise für Industrieversicherungen gehen weltweit zurück
