WWK erhält Bestnote AAA beim DFSI-Qualitätsrating der Lebensversicherer
12.11.2025

Jürgen Schrameier, Vorstandsvorsitzender der WWK / Foto: © WWK
Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) zeichnet die WWK Lebensversicherung a. G. in seiner aktuellen Studie zur Unternehmensqualität erneut als einzigen Lebensversicherer mit der Bestnote AAA (Exzellent) aus. Bewertet wurden die Kriterien Substanzkraft, Produktqualität und Service. Die WWK konnte in allen drei Bereichen überzeugen und wurde damit wiederholt als eines der führenden Lebensversicherungsunternehmen in Deutschland ausgezeichnet.
Jürgen Schrameier, Vorstandsvorsitzender der WWK sagt: „Wir haben uns in der Niedrigzinsphase bewusst entschieden, das Kapital der Kundinnen und Kunden nicht in schwach verzinste langlau- fende Anleihen anzulegen. Stattdessen haben wir in renditestärkere Anlageformen wie Aktien, alternative Kapitalanlagenprodukte und Immobilien investiert. Möglich war dies durch unsere starke Eigenkapitalbasis. In Summe konnten wir so substanzielle stille Reserven für unsere Kunden auf- bauen, anstelle stiller Lasten, wie sie der Großteil der Wettbewerber in den Büchern hält.“ Die DFSI Ratings GmbH führt seit vielen Jahren ihr branchenweit anerkanntes Qualitätsrating für Lebensversicherer durch. Für die aktuelle Studie hat das Institut 34 marktrelevante Anbieter da- raufhin untersucht, wie gut sie für die Zukunft gerüstet sind.
Um zu ermitteln, wie es um die Substanzkraft der Versicherer bestellt ist, setzen die Experten von DFSI-Ratings auf drei Kennzahlen: die Gewinndeklaration für 2025, die Nettorendite und die Sub- stanzkraftquote. Letztere errechnet sich wiederum aus dem Eigenkapital, der freien Rückstellung für Beitragsrückerstattung (freie RfB), den Bewertungsreserven sowie der Deckungsrückstellung. Zudem wurde bei der aktuellen Studie erstmals die Solvency-II-Quote als eigene Kennzahl in die Bewertung aufgenommen, um die aufsichtsrechtliche Kapitalstärke der Unternehmen sowie einen eventuellen Konzernrückhalt besser abzubilden.
Zur Messung der Produktqualität greift das DFSI auf eigene Studien zurück, mit denen während der vergangenen zwölf Monate die Qualität unterschiedlicher Lebensversicherungsprodukte getes- tet wurde. Zudem wird bewertet, in welchem Umfang Versicherer ihre Produkte unabhängigen Marktvergleichen zugänglich machen. Die beiden Teilbereiche Substanzkraft und Produktqualität wurden mit je 40 Prozent gewichtet. Die Servicequalität wiederum wird indirekt aus Kennzahlen wie den Früh- und Spät-Stornoquoten, der Beschwerdestatistik der Bafin sowie den Ergebnissen hauseigener und fremder Servicestudien ermittelt und fließt mit 20 Prozent ins Endergebnis ein. (mho)

Generali Group: Giulio Terzariol ist neuer Group Deputy CEO









