ZEW: Jedes fünfte deutsche Unternehmen setzt auf Web 2.0

07.02.2013

© Argus - Fotolia.com

Ohne Web 2.0-Anwendungen wie Facebook und Twitter geht es nicht mehr. Das bestätigen diverse Studien. Bereits jedes fünfte Unternehmen in Deutschland nutzt derzeit Wikis, Blogs, soziale Online-Netzwerke oder Kollaborationsplattformen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Befragung, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) bei Unternehmen mit mindestens fünf Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe und in ausgewählten Dienstleistungsbranchen durchgeführt hat.

(fw/ah) "Vor allem in Dienstleistungsbranchen, in denen Information und Kommunikation und die Nähe zum Kunden eine große Rolle spielen, findet Web 2.0 zahlreiche Anwender", sagt Dr. Irene Bertschek, Forschungsgruppenleiterin am ZEW. So zeigt die aktuelle Studie, dass der Branche IT-Dienste und Telekommunikation mit einer Nutzungsrate von 62 Prozent sowie den Mediendienstleistern mit 39 Prozent eine Vorreiterrolle beim Einsatz von Web 2.0-Anwendungen zukommt. Das Schlusslicht bildet der Einzelhandel mit einer Nutzungsrate von knapp zwölf Prozent. 75 Prozent der Unternehmen, die Web 2.0-Anwendungen einsetzen, tun dies vorranging im Wissensmanagement. Häufig kommen Web 2.0-Anwendungen aber auch bei der Kommunikation mit Kunden oder mit externen Partnern und Lieferanten zum Einsatz. Innerhalb des Unternehmens dient Web 2.0 der Kommunikation und der gemeinsamen Projektbearbeitung. Seltener wird Web 2.0 bisher noch für die Bearbeitung von Projekten mit Externen genutzt (46 Prozent der Web 2.0-Nutzer).

In Sicherheitsrisiken und einem zu hohen Aufwand, verbunden mit schwer überschaubaren Folgekosten, sehen die Unternehmen die Haupthemmnisfaktoren für eine Nutzung oder weitere Verbreitung von Web 2.0.

www.zew.de