Zusatzschutz kann für Frauen mit Kinderwunsch sinnvoll sein

25.08.2025

Foto: © leszekglasner- stock.adobe.com

Für junge Frauen mit Kinderwunsch kann eine Zusatzversicherung fürs Krankenhaus interessant sein. Sie erhalten dadurch bessere Leistungen sowie Vorteile für ihr neugeborenes Kind.

Der Anteil an Kaiserschnittentbindungen in Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt so hoch wie nie zuvor. Von den rund 668.000 Frauen, die im Jahr 2023 in einem Krankenhaus entbunden haben, brachte fast jede dritte Frau ihr Kind per Kaiserschnitt zur Welt. Mit einer privaten Krankenzusatzversicherung lassen sich die gesetzlichen Leistungen im Krankenhaus aufstocken: Freie Klinikwahl, Chefarzt und Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit besseren Komfortleistungen werden darüber angeboten.

„Ein guter Tarif sollte aber auch das Honorar nicht auf die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte begrenzen“, erklärt Leistungsexperte Thorsten Heiselbetz von der uniVersa Krankenversicherung. Je früher eine Zusatzversicherung abgeschlossen wird, desto niedriger fällt der Beitrag aus. Zudem gilt bei Schwangerschaft eine Wartezeit von acht Monaten, ehe der Versicherungsschutz greift. Eltern haben einen weiteren Vorteil: Sie können ihr Kind im Rahmen der Kindernachversicherung ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten in den Vertrag einschließen. „Voraussetzung ist, dass ein Elternteil bereits mindestens drei Monate versichert ist und die Anmeldung zur Kindernachversicherung spätestens zwei Monate nach dem Tag der Geburt rückwirkend erfolgt“, so der Leistungsexperte der uniVersa. Dann besteht auch für Geburtsschäden sowie für angeborene Krankheiten voller Versicherungsschutz. (mho)

Andere ThemenuniVersa