Winterurlaub: Warum gute Absicherung mehr ist als „nice to have“
28.11.2025

Foto: © ELmidoi-AI - stock.adobe.com
Wenn die Lifte anlaufen und die Berge voll sind, beginnt für viele Deutsche die schönste Zeit des Jahres. Laut einer repräsentativen GfK-Studie im Auftrag des Bayerischen Zentrums für Tourismus planten 2024 44 % der Menschen in Deutschland, zwischen Dezember und April zu verreisen – Winterurlaub ist damit für einen großen Teil der Menschen fest eingeplant, häufig explizit „im Schnee“.
Für Makler heißt das: Winterreisen sind kein Nischen-Thema, sondern ein Massenmarkt – mit entsprechendem Beratungsbedarf bei der Absicherung.
Was ein Sturz wirklich kostet
Die meisten Menschen unterschätzen die möglichen Kosten eines Unfalls im Ausland deutlich. Schnell kommt es zum Hubschraubereinsatz, aufwändiger Bergung, hohen Krankenhauskosten und gegebenenfalls einem Rücktransport nach Deutschland. Gerade dieser Rücktransport ist über die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel nicht abgesichert; außerhalb Europas werden Behandlungskosten häufig gar nicht, innerhalb der EU nur nach lokalen Kassensätzen übernommen. Für Ihre Kunden kann aus einem Sturz auf der Piste so schnell ein finanzielles Risiko im fünfstelligen Bereich werden.
Was das für Ihre Beratung bedeutet
Für Makler und Vermittler ergibt sich daraus ein klarer Beratungsauftrag:
- Risiken greifbar machen: Konkrete Beispiele zu Bergungs-, Behandlungs- und Stornokosten schaffen Verständnis dafür, warum reine „Bauchgefühle“ hier nicht ausreichen.
- GKV-Grenzen erklären: Viele Kunden glauben, „über die Kasse“ ausreichend abgesichert zu sein. Ein kurzer Hinweis auf die tatsächlichen Leistungslimits im Ausland öffnet oft die Tür für weiterführende Beratung.
- Ganzheitlich denken: Auslandskrankenversicherung (inkl. Bergung und Rücktransport) und Reiserücktritt-/Reiseabbruchversicherung gehören im Winterurlaub zusammen – medizinische und finanzielle Risiken sollten in einem Gespräch adressiert werden.
Spezialisierte Anbieter
Die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten kann sich gerade beim Thema Auslandskrankenversicherung als besonders wertvoll erweisen. Die Care Concept AG ist seit über 25 Jahren auf Reiseversicherungen spezialisiert und bietet u. a. die Auslandskrankenversicherung Care Holiday sowie flexible Lösungen im Bereich Reiserücktritt/Reiseabbruch an. Für Neuabschlüsse ab dem 05.01.2026 wird die Erstattung für Bergungskosten bei einem Unfall auf bis zu bis 15.000 EUR erhöht – passend zur Wintersport-Saison.

Insureorbit startet IPaaS für Versicherungen









