Arbeitnehmer profitieren kaum vom Wirtschaftsaufschwung
07.02.2013

© Joachim Wendler - Fotolia.com
Der Aufschwung kam bei deutschen Arbeitnehmern nur in geringem Maße an. 2010 blieben Beschäftigten nur 0,6 Prozent mehr vom Verdienst als im Jahr davor. Dies geht aus einem Bericht der EU-Behörde Eurofound hervor.
(fw/ah) Im EU-Vergleich belegen die Bundesbürger damit nur einen Platz im Mittelfeld. Am stärksten stiegen die Löhne den Angaben zufolge in Tschechien (plus 1,9 Prozent), in der Slowakei (plus 1,5 Prozent) und in Portugal (1,0 Prozent). In einigen Ländern gab es hingegen Reallohnverluste erlitten, beispielsweise in Großbritannien (minus 1,5 Prozent).
Mehr aus dieser Kategorie


ERGO trennt sich von portugiesischem Tochterunternehmen
(fw/ah) Die beiden Gesellschaften der Victoria Seguros haben ihren Sitz in Lissabon und sind in den Bereichen Schaden-/Unfallversicherungen sowie Lebensversicherungen und Krankenve...

Stuttgarter Lebensversicherung in Feierlaune
(fw/ck) Nach der umfassenden Modernisierung des Gebäudes, in dem 100 Jahre lang die Bleyle Strickwarenfabrik untergebracht war, verlegte die Stuttgarter Versicherung 1991 den Sitz ...








