ESG-Unternehmensbewertung: Nur 15 Unternehmen mit Bestnote
19.11.2025

Foto: © Kalawin - stock.adobe.com
Morgen & Morgen veröffentlicht ESG-Konzernbewertungen von aktuell 30 Gesellschaften. Mit dem dritten Jahrgang des M&M Ratings ESG Unternehmen legt Morgen & Morgen (M&M) eine umfassend überarbeitete Ratingversion vor. Hintergrund sind die deutlich gestiegenen regulatorischen Anforderungen rund um Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Der neue Ratingansatz folgt den Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Damit zählt das Rating zu den ersten Branchenbewertungen, die sich konsequent an den neuen europäischen Regulatorien orientieren.
Die aktuelle Sterneverteilung im Gesamtrating zeigt ein insgesamt hohes Transparenzniveau der bewerteten Versicherungsunternehmen. Im neuen Bewertungsjahr erreichen 15 Unternehmen die Bestnote von fünf Sternen und damit ein ausgezeichnetes Ergebnis. Dies entspricht dem Niveau aus 2024 und liegt über dem Vorjahreswert von 12 Unternehmen.
Ebenfalls positiv entwickelt sich die Gruppe der Unternehmen mit 4 Sternen. 13 Unternehmen erzielen diese Bewertung, ein deutlicher Anstieg gegenüber den einstelligen Werten aus den Jahren 2024 und 2023. Die Zahl der Unternehmen mit durchschnittlicher Transparenz (drei Sterne) sinkt weiter auf zwei Unternehmen, nachdem in den beiden Vorjahren jeweils fünf bzw. sieben Versicherer in dieser Kategorie lagen.
Bemerkenswert ist, dass kein Unternehmen in den Kategorien zwei Sterne oder ein Stern bewertet wurde. Damit zeigt sich eine klare Verbesserung gegenüber 2023, in dem noch jeweils ein Unternehmen in diesen unteren Kategorien vertreten war.
„Die Nachhaltigkeitsberichterstattung hat sich in diesem Jahr stark verändert und ist deutlich prägnanter geworden. Gleichzeitig haben wir unsere Ratingkriterien an die neuen Anforderungen angepasst. Dies zeigt sich insbesondere im Teilrating Environment, in dem die Ergebnisunterschiede besonders groß ausfallen“, erklärt Frickmann. (mho)

Betrug: BaFin verschickt keine Dokumente zu Post-Ident-Verfahren









