Betrug: BaFin verschickt keine Dokumente zu Post-Ident-Verfahren
19.11.2025

BaFin - Foto: Copyright BaFin
Die Finanzaufsicht BaFin weist darauf hin, dass Betrüger gefälschte Briefe im Namen der Aufsicht verschicken. Darin fordern sie Verbraucher auf, ihre Identität per Post Ident zu legitimieren, um weiterhin in Deutschland am Zahlungsverkehr teilnehmen zu können. Die BaFin betont, dass die Briefe nicht von ihr erstellt und versendet wurden.
Sie wendet sich nicht von sich aus an einzelne Verbraucher und beauftragt auch keine Dritten mit der Kontaktaufnahme. Die BaFin rät, generell äußerst wachsam zu sein, wenn Dritte vorgeben, unter ihrem Namen zu agieren. Die BaFin bittet alle Verbraucher, derartige Kontaktaufforderungen abzulehnen und Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft zu erstatten. (mho)
Mehr aus dieser Kategorie


Nvidia bleibt der Taktgeber der globalen KI-Story
Die US-Berichtssaison neigt sich dem Ende zu, doch ein letztes Highlight sorgt noch einmal für Spannung. Am Mittwoch nachbörslich legt Nvidia die Zahlen vor. Für viele Anleger ist ...

ESG-Unternehmensbewertung: Nur 15 Unternehmen mit Bestnote
Morgen & Morgen veröffentlicht
ESG-Konzernbewertungen von aktuell 30 Gesellschaften. Mit dem dritten Jahrgang
des M&M Ratings ESG Unternehmen legt Morgen & Morgen (M&am...
Andere ThemenBaFin








