BNP Paribas IP: Überzeugende Renditen bei High Dividends und Corporate Bonds in Schwellenländern
07.02.2013

© buttongirl - Fotolia.com
Um 2011 Rendite zu erzielen, sehen die Anlageexperten von BNP Paribas Investment Partners (BNP Paribas IP) im Aktienbereich Chancen für Titel mit hoher Dividendenausschüttung. Im Anleihenbereich rücken die immer noch unterschätzten Unternehmensanleihen einiger Schwellenländer als lohnendes Anlageziel stärker in den Fokus.
(fw/ah) Bei der Suche nach den Renditetreibern bei Aktien setzt Wouter Weijand, Global Head High Income Equity BNP Paribas IP, 2011 auf Titel mit hohen Dividenden. Die Aktienmärkte der Industriestaaten haben sich weitgehend von der Wirtschaftskrise 2009 erholt. In den nächsten Jahren ist deshalb ein eher mäßiges Wirtschaftswachstum zu erwarten, was sich als Seitwärtstrend an der Börse auswirken dürfte. Das mindert die Erträge von Growth-Aktien, die stark von hohen Kursgewinnen und Unternehmenswachstum abhängen. Besonders so genannte High-Dividend-Titel mit Dividenden von 3 Prozent und mehr bringen Anlegern auch bei verhaltenem Marktwachstum Rendite: historisch gesehen machen Dividenden sogar bis zur Hälfte der Rendite bei einer Aktienanlage aus. Über einen Vergleichszeitraum von über zwanzig Jahren erzielten High-Dividend Aktien im Vergleich zum MSCI-World Index eine Outperformance von 5 Prozent per anno. High Dividend Aktien sind lohnende Anlageziele, wenn sie von langfristig erfolgreichen, stabilen Unternehmen ausgegeben werden, deren Wachstumsmöglichkeiten eingeschränkt sind und die deshalb Gewinne an ihre Investoren weitergeben. Wer im Rentenbereich investieren will, sollte ein Auge auf Unternehmensanleihen der Schwellenländer werfen. Chris Kelly, Fondsmanager und Emerging Markets Spezialist von BNP Paribas Investment Partners, rät zum Blick über den Tellerrand: "Trotz der Krise in den Peripherie-Staaten denken viele Anleger noch eurozentriert und meiden Investitionen in anderen Teilen der Welt. Das ist schwer nachzuvollziehen. In den letzten acht Jahren haben sich festverzinsliche Anlagen in den Schwellenländern hervorragend entwickelt."








