Condor Lebensversicherung: Selbständige unzureichend über Altersvorsorge informiert
07.02.2013

© El Gaucho - Fotolia.com
Speziell die Gruppe der Selbständigen muss sich intensiv mit dem Thema Altersvorsorge auseinandersetzen. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Condor Lebensversicherungs-AG belegt, dass sich ein Großteil der Selbständigen zu schlecht über die Basis-Rente informiert fühlt.
(fw/ah) 45 Prozent der Selbstständigen und Freiberufler würden demgemäß nur dann auf chancenreiche Aktien oder Fonds zurückgreifen, wenn sie zumindest die eingezahlten Beiträge wiederbekämen. Doch Garantien kosten Geld. Und früher war die Bereitschaft, dafür zu bezahlen, gering. "Das hat sich nach den Erfahrungen während der Finanzkrise gewandelt", fasst Claus Scharfenberg, Vorstandsmitglied der Condor Lebensversicherungs-AG, ein weiteres wesentliches Ergebnis der forsa-Studie zusammen. Die Condor Basis-Rente Congenial basis garant bietet daher speziell für Selbstständige die optimale Lösung: Als fondsbasiertes Vorsorgekonzept mit Garantie verbindet sie hohe Renditechancen mit einem Höchstmaß an Sicherheit. Zudem wird die Basis-Rente steuerlich gefördert und lässt auch hinsichtlich der Beitragszahlung viele Freiheiten. Dennoch: Nur jeder zehnte Selbstständige nutzt bislang diese Vorteile.
41 Prozent der befragten Selbstständigen und Freiberufler sind grundsätzlich bereit, etwas dafür zu bezahlen, dass ihre eingezahlten Beiträge auch bei risikoreichen Anlagen geschützt sind. "Neben der Sicherheit ist es gerade für Selbstständige wichtig, eine Altersvorsorge zu haben, die sich an wechselnde Einkommenssituationen anpassen lässt", benennt Scharfenberg ein zweites wichtiges Auswahlkriterium für diese Berufsgruppe - die Flexibilität der Beitragszahlung.








