DDV: Privatanleger schauen regelmäßig in ihr Depot
07.02.2013

© Udo Kroener - Fotolia.com
Die meisten Privatanleger beobachten kontinuierlich die Wertentwicklung ihrer Zertifikate. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Derivate Verbands (DDV) hervor.
(fw/ah) Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands (DDV), an der sich insgesamt 5.499 Personen beteiligt hatten. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, ihr Depot täglich auf Kursgewinne bzw. -verluste zu überprüfen. 12 Prozent der Teilnehmer werfen wöchentlich einen Blick auf die Performance ihrer strukturierten Wertpapiere. Jeder fünfte Anleger kontrolliert allerdings erst am Laufzeitende den jeweiligen Wert seines Zertifikats. "Zertifikate geben ein festes Leistungsversprechen. Das Auszahlungsprofil zeigt sofort, wie viel Geld der Anleger je nach Kursentwicklung zum Auszahlungszeitpunkt erhält. Deshalb ist es sinnvoll, den Marktverlauf kontinuierlich zu beobachten, um sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen. Das gilt insbesondere für kurzfristig orientierte Anleger, die in Optionsscheine oder Knock-out-Papiere investieren. Hier muss der Blick ins Depot so selbstverständlich sein wie Zähne putzen", so Dr. Hartmut Knüppel, geschäftsführender Vorstand des DDV.
