Der Generationenvertrag geht nicht mehr auf!
06.09.2022

Als finanzwelt-Chefredakteur Lenard von Stockhausen vor einiger Zeit in Hamburg zu Besuch bei wertfaktor war, sprach er mit Gründer und CEO Christoph Neuhaus auch über das Thema Ruhestandsplanung. Genau darum geht es beim Teilverkauf eigentlich. Neuhaus weiß: In vielen anderen Ländern gehören Immobilien bzw. Immobilienverrenttungsmodelle wie z.B. reverse mortgage fest zur Altersvorsorge, in Deutschland ist das bisher kaum verbreitet. Dabei ist ganz klar: aufgrund des demografischen Wandels lässt sich der Generationenvertrag, der dem deutschen Rentensystem zugrunde liegt, in Zukunft kaum mehr erfüllen. Warum der Teilverkauf hier neue Chancen bietet, erfahren Sie im Video. (lb)
Mehr aus dieser Kategorie


Containerleasing: Vierte Abschlagsverteilung ausgezahlt
An die insgesamt mehr als 54.000 Gläubiger in den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften werden jetzt weitere rund 122 Millionen Euro ausg...

BaFin senkt Systemrisikopuffer für Wohnimmobilien
Die Verwundbarkeiten am deutschen Wohnimmobilienmarkt haben sich deutlich, aber noch nicht vollständig abgebaut. Die Finanzaufsicht BaFin hat daher am 30. April 2025 entschieden, d...