Franklin Templetons strategische Partnerschaften

22.09.2025

Jenny Johnson. Foto: © Franklin Templeton

Franklin Templeton, Investmentanbieter mit einem verwalteten Vermögen von über 1,6 Billionen US-Dollar, hat gemeinsam mit drei führenden institutionellen Infrastruktur-Investmentgesellschaften – Actis, dem für nachhaltige Infrastruktur zuständigen Geschäftsbereich von General Atlantic, Copenhagen Infrastructure Partners („CIP“) und DigitalBridge – eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um Privatanlegern künftig private Infrastrukturlösungen anzubieten.

Diese Partnerschaft zielt darauf ab, vermögenden Privatkunden einen differenzierten Zugang zu wachstumsstarken Infrastrukturinvestitionen zu bieten, wobei der thematische Schwerpunkt auf Energiesicherheit, Elektrifizierung und Digitalisierung sowie auf Sektoren wie Rechenzentren und Hyperscaler-Entwicklung, erneuerbare Energien, Glasfaser und Türme sowie digitale Energie liegt.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit drei führenden Unternehmen: DigitalBridge, CIP und Actis, um der starken Marktnachfrage nach Allokationen in Infrastruktur gerecht zu werden“, erklärte Jenny Johnson, Präsidentin und CEO von Franklin Templeton. „Die Trends, die die privaten Märkte prägen, bieten die Möglichkeit, den Zugang zu Kapital zu erweitern und die Verfügbarkeit von Investitionen in Energieversorgungssicherheit, Elektrifizierung und Digitalisierung zu verbessern. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für Anleger, dieses Potenzial zu erschließen.“ Bis 2040 wird der weltweite Infrastrukturbedarf voraussichtlich 94 Billionen US-Dollar übersteigen, was für private Investoren eine Kapitalchance von schätzungsweise 15 Billionen US-Dollar darstellt. Durch diese strategische Partnerschaft wird Franklin Templeton gemeinsam mit drei führenden Managern komplementäre Fachkenntnisse bündeln, um dieser Nachfrage gerecht zu werden und attraktive Anlagemöglichkeiten zu bieten: DigitalBridge ist ein Anbieter von Investitionen in digitale Infrastruktur auf globaler Ebene, der durch den Kapitaleinsatz in fünf Schlüsselbereichen – Rechenzentren, Mobilfunkmasten, Glasfasernetzwerke, Small Cells und Edge-Infrastruktur – Möglichkeiten bietet, von der stetig wachsenden digitalen Entwicklung, einschließlich künstlicher Intelligenz, zu profitieren.

Copenhagen Infrastructure Partners ist ein Fondsmanager im Bereich Greenfield-Energieinvestitionen. Durch sein breites Portfolio an Energieinfrastrukturprojekten und seine Branchenexpertise ermöglicht CIP der Partnerschaft, die Chancen der globalen Energiewende voll auszuschöpfen.

Actis, der Geschäftsbereich für nachhaltige Infrastruktur von General Atlantic, einem Investor (114 Mrd. USD), ist Spezialist für Wachstumsmärkte. Seit über zwei Jahrzehnten investiert Actis weltweit in kritische Infrastrukturprojekte mit defensivem Profil in den Bereichen Energie, Übertragung, Transport und Digitalisierung.

„Digitale Infrastruktur ist ein zentraler Motor der Weltwirtschaft, und private Vermögensanleger suchen zunehmend nach Zugang zu Möglichkeiten, die traditionell Institutionen vorbehalten waren“, erläutert Marc Ganzi, CEO von DigitalBridge. „Die Partnerschaft mit einem weltweit führenden Anbieter wie Franklin Templeton ermöglicht es uns, den Zugang zu dieser Anlageklasse in einem entscheidenden Moment zu erweitern, da künstliche Intelligenz, Elektrifizierung und Konnektivität der nächsten Generation die Nachfrage nach digitaler und energetischer Infrastruktur beschleunigen. Durch die Kombination unserer Branchenexpertise mit der Reichweite von Franklin Templeton im Bereich Private Wealth schaffen wir eine Plattform, die darauf ausgelegt ist, einer breiteren Anlegergruppe Chancen in institutioneller Qualität zu bieten.“ „Wir freuen uns sehr, Teil dieser Partnerschaft zur Entwicklung kritischer globaler Infrastruktur, insbesondere im Energiebereich, zu sein“, so Christian Skakkebæk, Senior Partner bei CIP. „Als Pioniere im Bereich Energie- und Elektrifizierungslösungen freuen wir uns darauf, unseren einzigartigen industriellen Ansatz zur Wertschöpfung einzubringen, der auf Investitionen in Greenfield-Projekte und deren Entwicklung von Grund auf basiert. Diese Zusammenarbeit ist die erste ihrer Art und stellt einen bedeutenden Meilenstein für Investoren dar, die ihr Portfolio mit privaten Infrastrukturinvestitionen stärken möchten.

„Wir bauen kritische Infrastruktur in den Bereichen Energie, Digital, Transport und anderen wachstumsstarken Sektoren auf, unterstützt durch diszipliniertes, praxisorientiertes Investitionskapital“, erklärt Torbjorn Caesar, Vorsitzender von Actis. „Investoren suchen heute nach Resilienz, Größe und Relevanz – Eigenschaften, die die nachhaltige Infrastrukturplattform von Actis in Wachstumsmärkten auszeichnen. Durch diese strategische Partnerschaft freuen wir uns darauf, den Zugang zu unserer Investitionsplattform zu erweitern und langfristigen Wert zu schaffen. (fw)