Global-Finanz und DIPAY schließen strategische Partnerschaft
24.07.2025

Foto: Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb der Global-Finanz AG © Global-Finanz AG
Die Global-Finanz AG, einer der führenden konzernunabhängigen Allfinanz- Dienstleister Deutschlands, und die DIPAY GmbH, Anbieter einer ganzheitlichen Plattform für alternative Vergütungskonzepte, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel der Kooperation ist die Einführung moderner Service- und Vergütungsmodelle im bundesweiten Partnernetzwerk der Global-Finanz AG.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 zählt die in Bonn ansässige Global-Finanz AG zu den etabliertesten Allfinanzvertrieben in Deutschland. Mit über 250 Partnern und einem Jahresumsatz von mehr als 65 Millionen Euro, betreut das Unternehmen mehr als 230.000 Privatkunden. „Als unabhängiger Allfinanz-Dienstleister setzen wir seit Jahrzehnten Maßstäbe in der ganzheitlichen Vermögensberatung“, erklärt Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb der Global-Finanz AG. „Mit DIPAY digitalisieren wir nun unsere Vergütungsstrukturen – ein konsequenter Schritt in Richtung Zukunft.“
Digitale Plattform für faires Vergütungsmanagement
Die in Limbach-Oberfrohna niedergelassene DIPAY GmbH bietet eine unabhängige All-in-One-Lösung für alternative Vergütungsmodelle in der Finanz- und Versicherungsbranche. Neben Beratung und Schulung übernimmt die Plattform die vollständige Abwicklung von Vergütungsvereinbarungen – inklusive Rechnungserstellung und Zahlungsmanagement. „Mit Global-Finanz gewinnen wir einen starken Partner“, so Handan Isik, Gründerin und Geschäftsführerin der DIPAY GmbH. „Die Zusammenarbeit unterstreicht unseren Anspruch, die führende Lösung für unabhängiges Vergütungsmanagement in der Branche zu sein.“
Zu den Zielen der Partnerschaft gehört die Stärkung der Kundenbindung durch erweiterte Dienstleistungen für den Kunden, welche mit fairen Honoraren und Servicepauschalen vergütet werden.
Marktpotenzial und Ausblick
Die Kooperation trifft den Nerv der Zeit: Der Bedarf an nachvollziehbaren und flexiblen Vergütungsmodellen in der Finanzberatung wächst stetig. „Wir wollen unseren 230.000 Kunden einen starken und dynamischen Service bieten, indem wir weitere Services und Assistance-Leistungen anbieten und uns so vom Markt abheben“, betont Bernd Steinhart. (mho)

Invalidität nach Borreliose-Infektion
