Hotelimmobilien mit Rückenwind
24.07.2025

Foto: Copyright murattellioglu - stock.adobe.com
Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat den Turnaround geschafft. Das erste Halbjahr 2025 zeigt eine positive Marktdynamik und das Halbjahrestransaktionsvolumen für Hotelimmobilien liegt deutlich über dem Niveau der vergangenen vier Jahre. Dabei sind sowohl inländische wie auch ausländische Investoren wieder verstärkt am deutschen Markt aktiv, so eine aktuelle Auswertung von Union Investment Real Estate.
Auch wenn das politische und konjunkturelle Umfeld weltweit nach wie vor herausfordernd bleibt, sorgten vor allem die guten Zahlen auf den Hotelmärkten wieder für ein stärkeres Vertrauen auf der Investorenseite. So wurde im Jahr 2024 ein neuer Rekordwert von 496 Mio. Übernachtungen in Deutschland registriert. Die Übernachtungszahl ist damit vier Jahre in Folge gestiegen. Der positive Nachfragetrend spiegelte sich unter anderem in deutlich verbesserten Auslastungskennzahlen der deutschen Hotelbetriebe wider, auch wenn die Margen vieler Betreiber nach wie vor unter hohem Kostendruck leiden.
Das Messe- und Kongressgeschäft aber auch Großevents wie Konzerte und die Fußball-Europameisterschaft haben 2024 die Auslastungen in den Stadthotels in die Höhe getrieben, während die Ferienhotellerie vom Binnentourismus profitierte. Im Ergebnis lagen 2024 die umsatzbezogenen Performancekennziffern der Hotellerie wieder annähernd auf Vor-Corona-Niveau.
Die positive Hotelmarktentwicklung schlug sich im vergangenen Jahr auch in der Wertentwicklung der Hotelimmobilien nieder. Nach der von Union Investment und bulwiengesa durchgeführten Berechnung konnte der investmentrelevante Bestand von Hotelimmobilien (ohne Neubauentwicklungen) in Deutschland eine Wertsteigerung um durchschnittlich 1,5 Prozent verzeichnen.

DEUTSCHE FINANCE: Planmäßiger Baufortschritt für 'H56' in München
