hep solar baut Präsenz in Europa mit Markteintritt in Italien aus

16.09.2025

Foto: © gopixa - stock.adobe.com

Der internationale Solarspezialist hep solar erweitert seine Aktivitäten in Europa und erschließt nun auch den italienischen Markt. Damit ist das Unternehmen aus Güglingen neben Deutschland und Polen in einem weiteren strategisch wichtigen europäischen Markt aktiv. hep solar plant, in den kommenden zwei Jahren eine Pipeline von 400 bis 500 MWp an Solar- und Energiespeicherprojekten in Italien aufzubauen. Erste Flächen und Projekte wurden hierfür bereits gesichert.

„Mit dem Eintritt in den italienischen Markt setzen wir unsere Strategie konsequent fort, den europäischen Markt stärker in den Fokus zu rücken“, erklärt Martin Vogt, Global Head of Project Development bei hep solar. „Italien zählt zu den dynamischsten Solarmärkten Europas – mit ambitionierten Ausbauzielen und einer hohen Nachfrage nach Photovoltaik und Speicherlösungen. Für hep solar bietet das nicht nur die Chance, die Präsenz in Europa auszubauen, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur geografischen Diversifikation unseres Projektportfolios.“

Italien ist derzeit der viertgrößte Solarmarkt der EU und verfolgt ehrgeizige Ziele im Bereich Photovoltaik und Energiespeichersysteme, sogenannte Energy Battery Storage Systems (BESS). Im Jahr 2024 erreichte das Land eine installierte Solarleistung von 36 GW. Bis 2030 soll Photovoltaik mit 79 GW mehr als die Hälfte der erneuerbaren Stromerzeugungskapazität ausmachen. Die Nachfrage ist getrieben vor allem durch hohe Strompreise, den Wunsch nach Energieunabhängigkeit und staatliche Förderungen wie Einspeisevergütungen, Zertifikate für erneuerbare Energien und steuerliche Anreize. (mho)

Andere Themenhep solar