King Sturge: Stimmungshoch in der Immobilienwirtschaft hält an

07.02.2013

Die positive Stimmung in der Immobilienbranche hält an. Die August-Befragung des monatlich erhobenen King Sturge Immobilienkonjunktur-Index deutet darauf hin.

(fw/ah) Mit 120,2 Zählerpunkten erreicht das umfragebasierte Immobilienklima nach einem Zuwachs von 8,6 Prozent einen neuen Rekord seit dem Beginn der Erhebung im Januar 2008. Im Vormonat lag der Wert noch bei 110,7 Punkten, aber bereits über der 100 Punkte-Schwelle, die signalisiert, dass die Mehrheit der 1.000 befragten Marktteilnehmer die Gegebenheiten positiv bewertet. Das Wachstum des Immobilienklimas beruht im August in gleichen Teilen auf der Entwicklung der Investment- und der Ertragsmöglichkeiten.

"Wir verzeichnen momentan das stärkste Wirtschaftswachstum seit der Wiedervereinigung", hält Sascha Hettrich, Managing Partner von King Sturge Deutschland, fest. "Auch die Bauwirtschaft erweist sich wieder als Wachstumstreiber. Nach dem harten Winter holte das Baugewerbe etliche Produktionsausfälle auf." Doch Hettrich wendet ein: "Vor allzu viel Überschwang ist dennoch zu warnen. Die Risiken eines konjunkturellen Rückschlags oder erneuter Verwerfungen an den Finanzmärkten dürfen keinesfalls unterschätzt werden."

Über King Sturge

King Sturge gehört zu den größten unabhängigen, inhabergeführten Immobilienberatern Europas. Mehr als 3.800 Mitarbeiter in 100 Büros weltweit bieten einen umfassenden Service. Neben Finanzexperten, Projektentwicklern, Investoren und Bildungseinrichtungen gehören auch Regierungen und Lokal- bzw. Regionaladministrationen zu den Kunden des Unternehmens. Darüber hinaus bietet King Sturge umfassende Expertise bei Marktanalysen.

www.kingsturge.de