Medizinaltechnik macht Karriere – Investoren profitieren
07.02.2013

© Werner Heiber - Fotolia.com
Sportliche Leistungen rufen immer Begeisterung hervor. Noch mehr Beifall erhalten allerdings Sportler mit einem Handicap. Mit einer Beinprothese ging Oscar Pistorius bei der Leichtathletik-WM 2011 an den Start – er erreicht das Halbfinale. Dies zeigt, zu welchen Höchstleistungen die Medtech-Branche fähig ist.
(fw/ck) Auch für Investoren zeigt sich am Beispiel von Oscar Pistorius das aussichtsreiche Entwicklungspotenzial der Branche. "Medtech-Unternehmen erreichen mit innovativen Produkten wie z.B. Beinprothesen stetig steigende Umsätze und sind vor diesem Hintergrund auch für Investoren interessant", erläutert Thomas Hartauer, Vorstand der Regensburger Lacuna AG. Mit dem Lacuna - Adamant Global Medtech investiert das Regensburger Investmenthaus bereits seit drei Jahren in den weltweiten Medizinaltechnik-Markt. "Für Anleger zeigen sich in der Medtech-Branche langfristig gute Investmentchancen", so Thomas Hartauer. Weltweit sind bereits 90% dieser Unternehmen profitabel und weisen Margen mit durchschnittlich über 20% auf. "Jährlich generiert der Sektor etwa 320 Mrd. USD Umsatz (2010) - mit den entsprechenden Investitionen in Medtech-Firmen können Anleger an diesem Markt gewinnbringend partizipieren", resümiert Hartauer.

Hallesche: Platz 1 im Ranking der besten Krankenversicherer









