Mit der eigenen Kreativität Geld verdienen - so geht es
22.09.2021

Foto: © tiero - stock.adobe.com
Der eine ist gut im Graphic Design, ein anderen macht gute Fotos und wiederum jemand anderer kann schön zeichnen oder malen. Ein Talent bedeutet aber noch lange nicht, dass sich daraus ein Vorteil ziehen lassen kann. Gerade im kreativen Bereich ist der Markt so umkämpft wie selten und es ist kaum möglich, ohne die passenden Kontakte und die nötigen finanziellen Mittel, ein kreatives Unternehmen zu gründen.
So spannend, wie es zu Beginn auch klingen mag, wenn man überlegt, seine eigene Modemarke zu gründen, so schnell holt einen die Realität wieder ein. Um überhaupt eine Chance zu haben, um mit seiner Kreativität Geld verdienen zu können, muss man genau beachten, welche Kosten entstehen. Zum einen müssen die Waren produziert werden, im Anschluss braucht es einen ausreichend großen Lagerraum und zum Schluss einen Raum, indem die Produkte verkauft werden können. Selbst, wenn man ohne Angestellte auskommen sollte, steigen die Kosten binnen Kürze enorm.
Es zeigt sich zwar ein gewisser Optimismus in der Immobilienbranche, doch das bedeutet noch lange nicht, dass die Mieten für gewerbliche Immobilien sinken. Selbst, wenn man in der Lage sein sollte, die Kosten für die Miete und die Materialien zu schultern, so stellt sich die Frage, auf welchen Maschinen man produziert und wer das nötige Know-how mitbringt, um etwa Taschen oder T-Shirts zu bedrucken oder um Bücher zu binden.
Die Lösung ist einfach und genial
Wie wäre es, wenn die Produktion von einem erfahrenen Partner übernommen wird und wenn sich dieser erst ans Werk macht, wenn eine Bestellung eingeht? Das klingt schon einmal gut, schließlich fallen so die Kosten für die eigene Produktion und die Lagerung weg. Noch besser wird es allerdings, wenn der Partner das fertige Produkt sogar noch verpackt und an den Kunden versendet.
Was ist Print on Demand? - diese Frage stellen sich viele, die zwar schon einmal von dieser reizvollen Lösung gehört haben, aber bislang noch nicht genau wissen, wie das System dahinter funktioniert. Nun, hinter Print on Demand steckt eine Technik, die erst dank des modernen Digitaldrucks möglich wurde. Das Drucken ist günstiger und geht zudem auch noch viel schneller. Selbst kleine Auflagen oder Einzelstücke lassen sich heute zu einem niedrigen Preis drucken. Das ist ein großer Vorteil für Kreative, die sich zwar gerne den Kopf zerbrechen, wenn es darum geht, neue Designs zu erschaffen, aber sich nicht mit den restlichen Hürden auseinandersetzen wollen.
Print on Demand gibt es für unterschiedlichste Druckerzeugnisse. Das funktioniert, weil der Partner, also die große Digitaldruckerei, in der Regel mit einer eigenen großen Plattform arbeitet, auf der sich Kunden für die hochgeladenen Designs entscheiden können. Wählt der Kunde sein Motiv oder sein Buch aus, so wird dieses im Anschluss erst gedruckt und direkt an den Kunden gesendet. Der Ersteller der Designs wird für seine Kreativarbeit entlohnt und der Drucker behält die Kosten für die Materialien, die Produktion und die Logistik ein. Somit ist es einfacher denn je, selbst auf kreative Art und Weise unternehmerisch aktiv zu werden.
Wer noch die nötige Inspiration für den eigenen Bestseller braucht, der wirft am besten einen Blick auf diese Liste. Vielleicht hält bald schon ein zufriedener Leser das eigene selbst geschriebene Buch in der Hand.

Mehr Urlaub fürs Geld
