Nachhaltiges Investieren wird immer populärer

10.03.2021

Philipp Busler, Senior-Portfoliomanager und ESG-Analyst (CESGA) bei Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung / Foto: © HRK

Der Boom hat allerdings auch Nachteile. Durch die enormen Kapitalströme werden die Aktien, die in den passiv gemanagten Indexfonds enthalten sind, auf immer neue Rekordstände getrieben. Die Folge sind teils extrem hohe Bewertungen, wie sich an hoch zweistelligen Kurs/Gewinn-Verhältnissen ablesen lässt. Dies lässt die Gefahr empfindlicher Rückschläge wachsen, sollte plötzlich Kapital aus den ESG-Fonds wieder abgezogen werden.

Darüber hinaus haben Nachhaltigkeitsfonds mit einem anderen Problem zu kämpfen: dem Greenwashing, also wenn die Vorteile einer Anlagestrategie übertrieben oder falsch dargestellt sind. So mancher Fonds, der sich das Label ESG oder Nachhaltigkeit aufklebt, ist auf den zweiten Blick gar nicht so grün.

Auch bei Anleihen sollten Anleger genau hinsehen. Bei den sogenannten Green Bonds lässt sich häufig kaum nachvollziehen, ob ein Unternehmen das eingesammelte Kapital tatsächlich so nachhaltig einsetzt, wie es gegenüber den Gläubigern versprochen wurde.

Bei vielen Anlegern führt zudem der sogenannte Best-in-Class-Ansatz zu Enttäuschungen. Bei diesem Auswahlkriterium picken sich Fondsmanager jene Unternehmen heraus, die in Sachen ESG innerhalb ihrer Branche am weitesten und somit Vorbilder für die Konkurrenten sind. Dass in einem Best-in-Class-Portfolio auch Aktien oder Anleihen von Unternehmen aus dem Öl- oder Automobilsektor enthalten sein können, die Anleger eigentlich meiden wollen, ist diesen oft nicht bewusst.

Trotz dieser Probleme und Gefahren ist dürfte die ESG-Welle erst am Anfang stehen. Unter Umständen erhält sie sogar ausgerechnet durch die Corona-Pandemie einen zusätzlichen Schub. Die Pandemie hat anfällige Geschäftsmodelle schonungslos offengelegt. Gleichzeitig haben viele Unternehmen gezeigt, wie schnell sie sich auf Veränderung einstellen können, wenn es nötig ist. Vor diesem Hintergrund bietet die Krise den Unternehmen auch die Chance, sich mit einem nachhaltigen Ansatz im Wettbewerb neu zu positionieren – und somit neue Investoren anzuziehen.

Kolumne von Philipp Busler, Senior-Portfoliomanager und ESG-Analyst (CESGA) bei Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung

Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie auf www.v-check.de